Unscheinbarer schafft es auf Platz 1
Mit der Ernennung des Strömers zum Schweizer Fisch des Jahres 2010 will der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) auf das schwierige Überleben dieser Art und den Rückgang der Fischbestände hinweisen.
Selbst Fischer sollen den kleinen, schlanken Fisch kaum kennen, den der SFV als "unbekannt, unterschätzt und bedroht" beschreibt. Der Strömer sei auch in der Gastronomie kein Thema.
Strömer laichen zwischen März und Mai im Kies von Flüssen und Bächen. Verbauungen von Gewässer, Stauungen und der fehlende Geschiebetrieb bedrohen ihren Lebensraum. In fast allen Gewässern nördlich der Alpen seien die Strömer-Bestände dramatisch gesunken, schreibt der SFV.
Nachgewiesen ist der Schwarm-Fisch nur noch in der Birs, der Thur und im Tessin. Deshalb wird er auf der Roten Liste der bedrohten Arten als "verletzlich "aufgeführt.
Der rund 18 Zentimeter lange Strömer besitzt eine gelblich eingefasste Seitenlinie und gelb-orange Ansöätze an den Flossen. Er lebt in kühlen, rasch fliessenden Bächen und Flüssen, bevorzugt dort aber ruhigere Abschnitte. Auf seinem Speisezettel stehen Kleintiere und Pflanzen.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!