The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

GM will Opel ohne Staatshilfen sanieren (AF)

RÜSSELSHEIM (awp international) – Nach einem monatelangen Ringen um Staatshilfen hat der Autobauer Opel alle Anträge auf Bürgschaften der europäischen Länder zurückgezogen. Opel und die Konzernmutter General Motors (GM) wollen die Sanierung des Herstellers nun aus eigenen Mitteln finanzieren, teilte der Autobauer am Mittwoch in Rüsselsheim mit.
Zwar habe sich am Finanzbedarf von 3,3 Mrd EUR für die Restrukturierung des Unternehmens nichts geändert. Nun sei aber der Weg frei für eine schnelle Umsetzung des Zukunftsplans. «Neue zeitaufwendige, komplexe Verhandlungen und eine weiterhin ungesicherte Finanzierung können wir uns nicht erlauben», begründete Opel-Chef Nick Reilly den unerwarteten Schritt. Stattdessen müsse der Hersteller weiter in neue Produkte und Technologien investieren. Dazu gehöre ein Investitionsprogramm über 11 Mrd EUR für neue Produkte und Technologien.
Trotz des Verzichts auf Staatshilfe seien keine weiteren Werkschliessungen oder Entlassungen geplant, sagte ein Opel-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt. Nach dem Sanierungsplan sollen europaweit 8300 der 48 000 Stellen abgebaut werden, möglicherweise könnten es aber auch weniger werden. Zudem soll das Werk im belgischen Antwerpen geschlossen werden, um Überkapazitäten abzubauen. Der Autobauer hat in Deutschland Werke in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern./hqs/ben/DP/sk

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft