The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Brand zerstört ein Gebäude des Berner Tierspitals komplett

Keystone-SDA

Am Montag ist ein Gebäude des Berner Tierspitals im Berner Länggassquartier bei einem Brand komplett zerstört worden. Personen oder Tiere kamen keine zu Schaden, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte. Der Sachschaden ist hoch.

(Keystone-SDA) Ein lauter Knall hatte das Quartier kurz nach 11 Uhr erschüttert, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Aus einem Gebäude stieg während etwa einer Viertelstunde dichter, schwarzer Rauch auf. Zudem war in der Umgebung ein unangenehmer Geruch festzustellen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand, wie die Polizei in einer Mitteilung schrieb. Dabei kam es auch zu Explosionen von Sauerbehältern im Gebäude. Angrenzende Bauten und in der Nähe parkierte Autos wurden durch die grosse Hitze und den Rauch ebenfalls beschädigt.

Gebrannt hatte das Gebäude 122C des Tierspitals. Es wurde zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht benutzt, wie die Polizei weiter schrieb. Gemäss der Webseite der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Bern handelte es sich um das Gebäude Wildtiere/Fische.

Die Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und schliesslich löschen, wie die Polizei weiter schrieb.

Lindenhofspital evakuiert

Alle Mitarbeitenden und Studierenden des Tierspitals verliessen ihre Gebäude und begaben sich an die Sammelplätze. Die Tiere in den umliegenden Gebäude seien ebenfalls evakuiert worden, schrieb die Fakultät für Veterinärmedizin auf Anfrage. Der Betrieb – darunter laufende Operationen in den Kliniken – sei nach der Freigabe durch die Feuerwehr wieder aufgenommen worden.

Das angrenzende Lindenhofspital evakuierte vorsorglich sein Notfallzentrum, die Operationssäle und die Aufwachräume. Die Patientinnen und Patienten sowie das Spitalpersonal seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, schrieb das Spital am Nachmittag in einer Mitteilung. Die «regulären Prozesse» seien wieder aufgenommen worden.

Die Kantonspolizei Bern leitete den Verkehr teilweise um. So war etwa die Bremgartenstrasse teilweise komplett gesperrt. Der Muraltweg war ebenfalls nicht mehr zugänglich.

Der Warndienst Alertswiss hatte die Bevölkerung dazu aufgefordert, in der Umgebung die Fenster zu schliessen und Lüftungen sowie Klimaanlagen auszuschalten. Um 12.45 Uhr gab Alertswiss schliesslich Entwarnung.

Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens aufgenommen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft