The Swiss voice in the world since 1935

Kizoo AG reduziert Anteil an United Internet auf rund 7 Prozent

KARLSRUHE (awp international) – Die Beteiligungsgesellschaft Kizoo (früher Combots) hat sich von rund fünf Millionen United-Internet-Aktien getrennt. Das Unternehmen machte zwar keine genauen Angaben über die Höhe des am Montag verkauften Anteils. Aus den Angaben in der Pflichtmitteilung vom Montagabend und dem in den Büchern stehenden Wert der Aktien lässt sich jedoch errechnen, dass die Karlsruher ihren Anteil an United Internet von zuletzt 9,25 Prozent auf rund 7 Prozent reduziert haben. Kizoo kündigte an, wegen der positiven Entwicklung von United Internet in signifikanten Umfang an dem Unternehmen beteiligt bleiben zu wollen.
Vor der Transaktion am Montag hatte Kizoo 22,2 Millionen der insgesamt 240 Millionen United-Internet-Aktien gehalten. Dieser Anteil dürfte jetzt um zirka 17 Millionen Stück gefallen sein. Kizoo hatte lediglich mitgeteilt, dass der Gewinn im laufenden Jahr bei rund 25 Millionen Euro statt der bisher 3 bis 4 Millionen Euro liegen dürfte. «Grund hierfür ist der Verkauf eines Teils ihrer United-Internet-Aktien. Der Verkauf erfolgte vorbehaltlich verschiedener Rücktrittsrechte, die binnen drei Tagen ausgeübt werden können», hiess es.
Die Transaktion berühre keine Meldeschwellen, so dass der Anteil an United Internet auf jeden Fall noch bei mehr als fünf Prozent liegt. Die Aktien des TecDax-Schwergewichts standen nach Angaben einer Sprecherin zuletzt mit 6,65 Euro in den Büchern Kizoos, so dass der Buchgewinn je Anteil auf Basis des Kurses vom Montag und dem bei Transaktionen in dieser Grössenordnungen üblichen Abschlag bei etwas mehr als vier Euro gelegen haben dürfte.
Kizoo ist die Nachfolgegesellschaft der Combots AG, die wiederum aus der Web.de AG hervorgegangen ist. Web.de war 2000 an die Börse gegangen und hatte 2005 mit dem Portalgeschäft die wichtigste Sparte an United Internet verkauft. Die Beteiligung an United Internet ist das wichtigste Investment der Kizoo AG. Ursprünglich wollte Combots mit einem eigenen Produkt die Kommunikation im Internet revolutionieren. Diese Pläne scheiterten jedoch./zb/gl

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft