
Erste Zugvögel in der Schweiz zurück
Als erste Frühlingsboten sind bereits vier Störche in die Schweiz zurückgekehrt. Mit der Aktion "Spring Alive" lässt sich über die Zugvögel der Einzug des Frühlings beobachten. Angesprochen sind vor allem Kinder.
Es wird Frühling. Auch in der Natur zeigen sich die ersten untrüglichen Anzeichen dafür: Bereits ist dem Vogelschutz die Rückkehr von vier Störchen gemeldet worden.
Die Bevölkerung wird aufgerufen, diese Frühlingsboten zu melden: Laut dem Schweizer Vogelschutz (SVS) sollen mit «Spring Alive» (www.birdlife.ch/springalive) die Beobachtungen über Rauchschwalben, Weissstörche, dem Kuckuck oder Mauersegler gemeldet werden.
Durch das Beobachten der rückkehrenden Vögel könnten vor allem Kinder die Faszination des Vogelzugs erleben.
Es sei ein spannendes Erlebnis zu verfolgen, wir weit die kleinen Zugvögel reisen und dies ohne technische Hilfsmittel wie Kompass, Karte oder Kerosin. Die Rauchschwalbe etwa wiegt nur rund 20 Gramm und legt auf ihrem Weg in die Schweiz bis 10’000 Kilometer zurück.
Mit der Aktion «Spring Alive» wollen 33 Birdlife-Partner in Europa einen Beitrag zum besseren Verständnis des Vogelzuges leisten.
Die eingegebenen Daten zeigen die Rückkehr der Vögel in den verschiedenen Ländern. Ein längerfristiger Vergleich soll zeigen, ob die Zugvögel wegen der Klimaerwärmung früher eintreffen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch