
Rekord-Stromverbrauch in der Schweiz 2008
Wegen dem noch zunehmenden Wirtschafts-Wachstum und der kälteren Witterung nahm 2008 der Elektrizitäts-Verbrauch in der Schweiz markant um 2,3% auf 58,7 Mrd. Kilowattstunden zu.
Im ersten Halbjahr nahm der Stromverbrauch um 4,1% zu, im zweiten nur noch um 0,4%. Im 1. und 4. Quartal (Winter) musste deshalb mehr Strom importiert werden. Im Sommer wurde hingegen weniger Strom exportiert.
Zum Anstieg des Stromverbrauchs trug auch die 2008 um fast 92’000 Personen gewachsene Wohnbevölkerung zu.
Die Wasserkraftanlagen erzeugten 3,3% mehr Strom als im Vorjahr, die Laufkraftwerke 0,8 und die Speicherkraftwerke 5,3%. Die Kernkraftwerke produzierten hingegen 0,8% weniger.
Am gesamten Elektrizitätsaufkommen waren die Wasserkraft zu 56,1 und die Kernkraft zu 39% beteiligt. Die konventionell-thermischen und anderen Anlagen trugen 4,9% bei.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch