The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Kontrollen nach illegalem Kunsthandel in Frankreich verstärkt

ARCHIV - Jean-Luc Martinez, damaliger Direktor des berühmten Pariser Kunstmuseums Louvre, soll offenbar in illegalen Handel mit Kunst verwickelt sein. Foto: Christophe Ena/AP/dpa Keystone/AP/Christophe Ena sda-ats

(Keystone-SDA) Nach Enthüllungen um illegalen Handel mit Antiquitäten in Frankreich will Kulturministerin Rima Abdul-Malak eine Kontrollmission ins Leben rufen.

Diese soll unter anderem den Rechtsrahmen und das Erwerbungsverfahren überprüfen, wie das Ministerium mitteilte. In den Fall soll auch der ehemalige Louvre-Chef Jean-Luc Martinez verwickelt sein, gegen den Ermittlungen laufen. Er wird der Beihilfe zu bandenmässigem Betrug und Verschleierung der Herkunft von unrechtmässig erworbenen Gütern beschuldigt.

Wie das französische Kulturministerium weiter bestätigte, wurde Martinez vorläufig seiner Funktion als Botschafter für internationale Zusammenarbeit im Bereich des Kulturerbes enthoben.

Bei dem illegalen Handel soll es sich um fünf Güter aus dem alten Ägypten handeln, die der Louvre Abu Dhabi erstanden habe, darunter auch eine Stele von Tutanchamun. Die fünf Güter seien fragwürdiger Herkunft. Martinez und andere sollen die Augen vor falschen Herkunftszertifikaten verschlossen und den Kauf genehmigt haben. Einem Bericht von «Le Monde» zufolge wurden die fünf Antiquitäten für mehr als 15 Millionen Euro (rund 15,6 Mio Franken) erworben.

Martinez bestreitet die Beschuldigungen. Er wurde nach seiner Festnahme Ende Mai unter Auflagen freigelassen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft