The Swiss voice in the world since 1935

Kraft Foods verlegt Europasitz nach Zürich

Die Milchkuh Milka lässt sich an der Limmat nieder. Keystone

Der zweitgrösste Nahrungsmittel-Konzern der Welt, Kraft Foods, konzentriert seine Europasitze und verlegt sie nach Opfikon bei Zürich.

Der US-Gigant, dessen Marken auch Toblerone, Milka, Suchard und den Käsenamen Philadelphia umfassen, ist das jüngste einer Reihe von Unternehmen, die sich an der Limmat niederlassen.

Der Lebensmittel-Konzern hat in Opfikon beim Flughafen Zürich Büros für rund 600 Mitarbeitende gemietet. Kraft Foods bezieht einen Neubau im Glattpark, der zwischen der Stadt und dem Flughafen liegt.

Am künftigen Europasitz und Standort für den Geschäftsbereich Schweiz werden mehrere hundert Personen arbeiten. Bis 200 Angestellte sollen von den jetzigen Europa-Sitzen London und Wien an die Limmat transferiert werden.

Wachsender Arbeitsmarkt

Der Konzern will «mehrere hundert Arbeitsplätze» schaffen, wie eine Kraft-Sprecherin gegenüber dem Zürcher Tages-Anzeiger» bekräftigte.

Der Standort Zürich besitzt gute internationale Verbindungen. Ausserdem profitiert die Schweizer Wirtschaftsmetropole vom freien Personenverkehr mit der EU: Der Zürcher Arbeitsmarkt kennt seit der Einführung eine grosse Zuwanderung an Arbeitskräften. Laut Kraft ist es dadurch für einen Konzern einfacher, gutes Personal zu finden.

Keine Steuervorteile

Es soll weder für das Unternehmen noch für die Mitarbeitenden mit dem Kanton ausgehandelte Steuererleichterungen geben. Der Kanton Zürich kennt keine solche Regelungen.

Das Schweizer Unternehmen Jacobs Suchard, das die bekannte Toblerone-Schokolade produziert, war 1994 von Kraft gekauft worden.

Auch das weltweit grösste Lebensmittel-Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz: Nestlé ist in Vevey in der Westschweiz niedergelassen.

swissinfo und Agenturen

Der Hauptsitz von Kraft Foods befindet sich in Chicago, Illinois.
Der US-Lebensmittel-Gigant beschäftigt 94’000 Mitarbeitende in 150 Ländern.
Der Jahresumsatz des Konzern beläuft sich auf 41,7 Mrd. Franken (34 Mrd. Dollar).

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft