The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Fredy Knie wird 80

Fredy Knie, aufgenommen im Februar 2000. Keystone

Fredy Knie feiert heute Montag (29.05.) seinen 80. Geburtstag. Der Vertreter der fünften Generation der Rapperswiler Zirkusdynastie wurde international vor allem mit seinen Pferdedressuren bekannt und im Verlaufe der Jahre mit vielen Preisen geehrt.

Schon als Vierjähriger stand Fredy Knie in der Manege – vorerst als Akrobat. Als er achtjährig war, wurde sein Reittalent entdeckt. Und im Alter von zehn Jahren errang er als jüngster Schul- und Springpferdreiter der Welt europaweit Erfolge.

Als 18-Jähriger zeigte Fredy Knie seine eigene Pferdedressur. Er hatte eine für die damalige Zeit völllig neuartige Dressurmethode entwickelt. Er verpönte jede Gewalt, seine Arbeit basierte auf Partnerschaft und Belohnung, und er öffnete das Zirkuszelt dem Publikum für die morgendlichen Trainings.

1941 übernahmen Fredy und sein jüngerer Bruder Rolf den Zirkus von ihren Eltern Friedrich und Margrit Knie-Lippuner.

Ab Mitte der 80er-Jahre zog Fredy Knie sich aus dem aktiven Zirkusleben zurück: 1985 trat er zum letzten Mal auf, 1986 übernahm die sechste Generation Knie den Nationalcircus, und Ende 1992 trat Fredy Knie – gleichzeitig mit seinem Bruder – auch aus dem Verwaltungsrat zurück.

Der 80-Jährige wurde im Laufe der Jahre mit mehreren nationalen und internationalen Preisen geehrt. Sein Lebenswerk wurde 1999 mit dem Ehren-Prix-Walo ausgezeichnet.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft