Schweizer Stararchitekt Botta baute auf seinem Hausberg
Der schweizerisch-italienische Grenzberg Monte Generoso ist um eine Attraktion reicher: Vom neuen Restaurant "Steinblume" auf 1700 Meter Höhe sieht man gleichzeitig den Luganersee, die Alpen und Mailand. Gebaut hat das Gebäude der Schweizer Stararchitekt Mario Botta.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch/ka und SRF (Tagesschau vom 29.03.2017)
Die «Steinblume» soll Bahn und Berg neuen Schub verleihen. Sie setzt sich bewusst von der Landschaft ab: «Es ist eine geometrische, eine rationale, mathematische Form», sagt Botta. «Sie beschreibt den Geist und den Verstand des Menschen.»
Zwei Jahre lang wurde auf dem Gipfel gebaut, gekostet hat das vierstöckige Gebäude 20 Millionen Franken. Aus seiner persönlichen Optik sei der Monte Generoso sein Berg, so der Architekt. Botto wuchs in einem kleinen Dorf in der Ebene des Mendrisiotto auf.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Mario Botta: Der Mensch hinter dem Architekten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Natürlich gibt es viele Bücher über Mario Botta, aber meistens handelt es sich um wissenschaftliche Literatur über seine Werke; über die Art und Weise, wie er Architektur begreift. Es gab noch kein Buch über sein Privatleben, seine Kindheit und seine berufliche Laufbahn», sagt der Journalist und Autor Marco Alloni gegenüber swissinfo.ch. Er ist wie Botta…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Sonne sticht schon in den frühen Morgenstunden dieses Juni-Donnerstags. Luigia Carloni, Architektin aus Rovio im Tessin und Vizepräsidentin der italienisch-schweizerischen Vereinigung «Cavalli del Bisbino» (Pferde von Bisbino) begleitet uns zu den Pferden: «Wir organisieren oft begleitete Besuche. Die Leute sind erstaunt und begeistert von der Geschichte der freien Pferde und möchten sie aus der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das neue, am 2.Januar eröffnete Museum steht im Zentrum von Charlotte, North Carolina, 640 Kilometer südlich der Hauptstadt Washington D.C. Und es trägt unverwechselbar die Handschrift von Mario Botta, dem weltbekannten Architekten aus dem Tessin. Die Terrakotta-Hülle fällt ins Auge, genauso wie die klaren geometrischen Formen und die konvexe, 15 Meter hohe Säule am Eingang.…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch