The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Schriftsteller Frédéric Dard gestorben

Frédéric Dard Keystone

Der französische Schriftsteller Frédéric Dard ist am Dienstag im Alter von 78 Jahren in Bonnefontaine im Kanton Freiburg gestorben. Dard lebte seit 1978 in der Schweiz.

Die Ehefrau des Verstorbenen bestätigte eine entsprechende Meldung der Internetausgabe der Pariser Zeitung «Le Figaro» vom Donnerstag (08.06.).

Er wird laut «Figaro» in seinem Heimatort Bourgoin-Jullieu in Frankreich beerdigt.

Dard hat rund 300 Bücher verfasst, darunter die populären San- Antonio-Kriminalromane. Seine Bücher wurden 200 Millionen Mal verkauft.

Ab 1981 schrieb er neben den Kriminalromanen auch andere Bücher, unter anderen «Y-a-t-il un Français dans la salle?» und «La vieille qui marchait dans la mer». Dieses Buch wurde auch verfilmt.

Dard galt als Rebell unter den zeitgenössischen französischen Romanciers. Er brillierte mit Wortspielen und bereicherte die französische Sprache mit eigenen Worterfindungen.

In seinen damit vollgespickten Texten scheute er auch nicht vor rauhen und verruchten Wörtern und Wortkombinationen zurück. Saftig, derb, fantasievoll: So wurde seine Sprache wiederholt bezeichnet.

Bonnefontaine trauert

Die 500-Seelen-Gemeinde Bonnefontaine bedaure seinen Tod, sagte Gemeindepräsident Arthur Noth auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Dard sei ein herzlicher, fröhlicher und vor allem sehr offener Mensch gewesen.

1991 vermachte er seiner Gemeinde einen öffentlichen Brunnen, auf er einritzen liess: «Der einzig wahre Reichtum ist das Wasser.»

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft