The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Immer mehr Autos und Töffs

Autos sind in der Schweiz beliebt - die höchste Zuwachsrate verzeichnen allerdings Motorräder. Keystone

Die Zahl der Autos und Motorräder auf Schweizer Strassen wird immer grösser. Ende 2000 waren fast fünf Millionen Personenwagen und Motorräder immatrikuliert. Das sind 114'000 mehr als im Vorjahr.

Den grössten Teil der Motorfahrzeuge stellten auch im letzten Jahr die Personenwagen mit einem Anteil von 3,54 Mio. Fahrzeugen, wie in einer Aufstellung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Montag (02.04.) zu sehen ist. Die Motorräder setzten ihren Erfolgskurs mit einem Höchststand von 493’781 immatrikulierten Fahrzeugen fort; das sind 5,1% mehr als im Vorjahr. Insgesamt waren das 4,58 Mio. Motorfahrzeuge in der Schweiz gemeldet. 1960 waren es noch knapp über eine halbe Million gewesen.

Am beliebtesten waren wie schon im Vorjahr deutsche Personenwagen, gefolgt von Autos aus Japan, Frankreich und Italien. Die meisten Motorräder stammten aus Japan, gefolgt von Italien, Frankreich und Deutschland.

Die häufigsten Automarken waren VW, Opel, Toyota, Ford, Renault, Peugeot, Audi, Mercedes-Benz, Fiat, BMW sowie Subaru und Nissan. Im letzten Jahr wurden 333’000 Personenwagen aus dem Ausland eingeführt. Bei den Motorrädern waren die Marken Honda, Yamaha, Piaggio und Suzuki am beliebtesten. Davon wurden im Jahr 2000 fast 60’000 importiert.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft