The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Schweiz gegen Finnland ohne Chance

Bei der WM-Hauptprobe am Dienstag (25.05.) in der Hartwall Areena von Helsinki unterlagen die Schweizer gegen Finnland, den WM-Zweiten der letzten beiden Jahre, 1:4 (0:2, 0:0, 1:2). Den Ehrentreffer erzielte Flavien Conne in der 57. Minute.

Die Schweizer Eishockey- Nationalmannschaft hat zwei Tage nach dem 2:6 gegen Schweden am Dienstag (25.04.)erneut die Limiten gegen internationale Spitzenteams aufgezeigt bekommen. Bei der WM-Hauptprobe in der Hartwall Areena von Helsinki unterlagen die Schweizer gegen Finnland, den WM-Zweiten der letzten beiden Jahre, 1:4 (0:2, 0:0, 1:2). Den Ehrentreffer erzielte Flavien Conne in der 57. Minute.

Nach der Partie traf Krueger den vorerst letzten personellen Entscheid. Der 21-jährige Verteidiger Patrick Fischer II (Zug), der im Camp auf der Lenzerheide erstmals zur A-Nati gestossen war, reist heute Mittwoch (26.04.) in die Schweiz zurück. Den Trip nach Russland machen somit drei Goalies, acht Verteidiger und dreizehn Stürmer mit.

Wie schon gegen Schweden bekundete die Schweiz anfänglich grosse Mühe und begegnete den spielerisch und läuferisch starken Finnen mit zu wenig dezidiertem Körpereinsatz. Noch nicht in der gewünschten Form zeigte sich dabei auch Hoffnungsträger und USA-Söldner Mark Streit, der bei beiden Gegentoren im Startdrittel mitschuldig war.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft