The Swiss voice in the world since 1935

Tag der Ausreisser

Der 17. Tag: Kampf gegen Hitze und Durst. Keystone

Mit einem Dreierspurt endete die 17. Etappe der Tour de France. Für Sieger Serge Baguet (Be) ist dies sein bisher bedeutendster Erfolg. Das Gesamt-Klassement bleibt unverändert. Der Gesundheitszustand des am Vortag schwer gestürzten Sven Montgomery ist stabil.

In der 17. Etappe der Tour de France über 194 km von Brive-la- Gaillarde nach Montluçon haben sich — wenn auch knapp –erneut die Ausreisser durchgesetzt.

Von ursprünglich 16 Angreifern, die sich bei grosser Wärme schon kurz nach dem Start absetzten und die maximal knapp vier Minuten Vorsprung herausholten, widerstanden Serge Baguet (Be), Jakob Piil (Dä) und Massimiliano Lelli (It) dem Feld.

Der Dreierspurt wurde von Baguet gewonnen, dem damit in seinem 32. Altersjahr sein bedeutendster Erfolg gelang. Der Fahrer der Sportgruppe Lotto war 1997/98/99 inaktiv gewesen.

Vor dem Zeitfahren vom Freitag ergaben sich an der Spitze des Gesamt-Klassements keine Änderung. Es führt weiterhin Lance Armstrong (USA) mit 5:05 Minuten Vorsprung auf Jan Ullrich (De).

Montgomery mit mehreren Knochenbrüchen im Gesicht

Der in der 16. Etappe der Tour de France schwer gestürzte Sven Montgomery erlitt mehrere Knochenbrüche im Gesicht, insbesondere im Bereich des linken Auges. Die Überführung vom Spital in Limoges in die Schweiz wird vorbereitet, war wegen den Druckverhältnissen im Flugzeug zunächst aber nicht möglich.

Röntgenaufnahmen am Tag nach dem Sturz ergaben keine weiteren Verletzungen. Der Zustand des 25-jährigen Berners, der beim Massensturz am Mittwoch am schwersten verletzt wurde, ist laut Auskunft von Mannschaftsarzt Gérard Guillaume stabil. Das Hirn wurde nicht beeinträchtigt. Gegen die Schmerzen erhielt Montgomery weiter Morphium. Ob operiert wird, entscheidet sich erst in einigen Tagen.

Montgomery muss mit einer Rekonvaleszenz von sechs Wochen bis zwei Monaten rechnen. Die Fortsetzung der sportlichen Karriere ist nicht gefährdet.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft