The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Neuregelung für schulpsychologische Abklärung im Baselbiet

Keystone-SDA

Ab dem 1. August 2026 soll im Kanton Baselland nur noch der Schulpsychologische Dienst (SPD) Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen mit möglichen schulischen Folgen durchführen. Die Baselbieter Regierung hat eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung geschickt.

(Keystone-SDA) Bisher ist gemäss Bildungsgesetz auch die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des Kantons Basel-Landschaft involviert. Mit Blick auf die weiterhin steigenden Zahlen der Schülerinnen und Schüler sowie die nach wie vor grosse Nachfrage nach medizinischen und laufbahnrelevanten Abklärungen sei eine Neuregelung der Zuständigkeiten zwingend, heisst es in einer Mitteilung der Regierung vom Mittwoch.

Mit der Gesetzesänderung will die Regierung die KJP entlasten. Mit seiner schulpsychologischen Expertise und der engen Anbindung an die Schulen sei der SPD besser in der Lage, den Schuldienst umfassend und effizient zu gewährleisten, heisst es weiter. Zudem sollen mit dieser Massnahme Wartelisten und Bearbeitungszeiten bei Kindern und Jugendlichen verkürzt werden.

740 zusätzliche Fälle

In der Übergangsphase bis am 1. August 2026 sollen die bei der KJP pendenten Fälle schrittweise an den SPD übergeben werden, der ab diesem Zeitpunkt rund 740 zusätzliche Fälle pro Jahr betreuen wird.

Insgesamt soll es beim SPD vier zusätzliche Vollzeitstellen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie 0,2 Stellen für die Administration geben. Die Vernehmlassung dauert bis am 2. Dezember.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft