The Swiss voice in the world since 1935

NZZ übernimmt «Thurgauer Zeitung» – Zürcher Landzeitungen gehen an Tamedia (AF)

(ergänzt um weitere Details, insbesondere über die neuen Beteiligungshöhen)
Zürich (awp) – In der regionalen Zeitungslandschaft der Kantone Thurgau und Zürich kommt es zu grösseren Veränderungen bzw. Bereinigungen. Die «Thurgauer Zeitung» geht dabei an die NZZ-Mediengruppe. Via die Tochter FPH Freie Presse Holding übernimmt die NZZ-Gruppe das Blatt von Tamedia. Im Gegenzug verkauft die NZZ ihre Beteiligungen an den Zürcher Landzeitungen «Zürcher Unterländer», «Zürichsee Zeitung» und «Zürcher Oberländer» an die Tamedia. Gleichzeitig übernimmt Tamedia von der Verlegerfamilie Gut deren Mehrheitsbeteiligung an der Zürichsee Zeitung.
Mit diesem Tausch von Beteiligungen sollen für die beteiligten Tageszeitungen «vorteilhaftere wirtschaftliche Perspektiven» geschaffen werden, schreiben die NZZ, Tamedia sowie die Zürichsee Medien AG in einer gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag.
Die «Thurgauer Zeitung» wird ab Anfang 2011 in die Tagblatt Medien integriert. Das Blatt erweitere so den führenden Zeitungsverbund der Ostschweiz mit den Titeln «St. Galler Tagblatt», «Tagblatt für den Kanton Thurgau», «Appenzeller Zeitung», «Toggenburger Tagblatt», «Wiler Zeitung» und «Der Rheintaler». Aus der Verbindung der Thurgauer Zeitung mit der Thurgauer Ausgabe des Tagblatts entstehe eine publizistisch starke und wirtschaftlich tragfähige Stimme für den ganzen Kanton Thurgau, schreibt die NZZ. Druck und Herstellung der Thurgauer Zeitung würden Anfang 2011 ins Zeitungsdruckzentrum der Tagblatt Medien nach St. Gallen wechseln.
Der 2006 gegründete Zeitungsverbund Nordostschweiz, der neben der Thurgauer Zeitung den Winterthurer Landboten sowie die Schaffhauser Nachrichten umfasst, werde bis Ende 2010 fortgeführt. Anschliessend gehen die in der Huber & Co. AG zusammengefassten Verlags- und Verkaufsaufgaben für die Thurgauer Zeitung sowie den Winterthurer Landboten an die jeweilige Zeitung zurück. Tamedia werde in den nächsten Wochen Gespräche mit der Ziegler Druck und Verlags AG, der Herausgeberin des Landboten, über die zukünftige Zusammenarbeit aufnehmen. Aus Sicht von Tamedia steht dabei eine Partnerschaft des Landboten mit den Zürcher Landzeitungen im Vordergrund.
Die Zürcher Landzeitungen sollen als eigenständige Regionalzeitungen weitergeführt werden, betont Tamedia im Communiqué. Voraussetzung dafür seien aber deutliche «Ergebnisverbesserungen» durch Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen, heisst es von Tamedia dazu.
Die Bündelung des «Zürcher Unterländers», der «Zürichsee Zeitung» und des «Tages-Anzeigers» unter einem gemeinsamen Unternehmensdach biete dafür gute Voraussetzungen. Tamedia hatte 2006 mit der vorübergehenden Lancierung von Split-Ausgaben des «Tages-Anzeigers» den wirtschaftlichen Druck auf die Landzeitungen erhöht und einen Verdrängungskampf lanciert.
Nach Abschluss der verschiedenen Transaktionen präsentieren sich die Beteiligungsverhältnisse dann wie in nachfolgender Tabelle dargestellt:
gab/ps

Gesellschaft Beteiligungen

Huber & Co
(Thurgauer Zeitung) Freie Presse Holding 100%
Zürcher Unterland Medien Tamedia 100%
Zürichsee Presse Tamedia 100%
Zürcher Oberland Medien Verschiedene 52%
Tamedia 38%
Zürichsee Medien 10%

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft