Katalonien und die Schweiz im Direktvergleich
Noch ist Katalonien eine Region Spaniens. Ruft der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont aber heute Abend die einseitige Unabhängigkeit aus, stünde für Spanien der Verlust eines Gebiets auf dem Spiel, das ähnlich gross ist wie die Schweiz.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy ist strikt gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens und drohte am Wochenende mit dem Entzug des Autonomiestatus‘. Unterstützung bekam er von rund 350’000 Menschen, die am Sonntag in der katalanischen Hauptstadt Barcelona gegen eine Unabhängigkeitserklärung demonstrierten.
In der Rangliste der Länder Europas wären Katalonien und die Schweiz fast Nachbarn, die Schweiz liegt unter den heute 47 Ländern auf Rang 32, Katalonien käme auf Rang 35. Auch über die Grösse hinaus weisen die Schweiz und Katalonien Parallelen auf: So sind beide mehrsprachig, und beide weisen eine gleich hohe Lebenserwartung auf (vgl. Tabelle, auf Mobiltelefon im Querformat zu betrachten).
| Katalonien | Schweiz | |
| Bevölkerung | 7’448’300 | 8’419’000 |
| Fläche | 32’091 km2 | 41’285 km2 |
| Bevölkerungsdichte | 234,4 Einw./km2 | 203,0 Einw./km2 |
| Nationalsprachen | 3 (Katalanisch, Spanisch, Aranesisch) | 4 (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumantsch) |
| Lebenserwartung | 83,2 Jahre (2015) | 83,2 Jahre (2015) |
| Ausländeranteil | 13,6% | 25,0% |
| BIP/Kopf in Tsd. USD | 31 | 81 |
| Human Development Index* (HDI) / Weltrang | 0,894 / 22 (2014) | 0,913 / 9 (2014) |
| Arbeitslosenrate | 15,7% | 3,3% |
| Anzahl Parteien im Parlament | 13 | 15 (ohne Jungparteien) |
| Wahlsystem (Parlament) | Verhältniswahlsystem | Verhältniswahlsystem (grosse Kammer); vorwiegend Mehrheitswahlsystem (kleine Kammer) |
| Datenquellen | Institut d’Estadística de Catalunya (IDESCAT), Eurostat, Statista, World Bank Data Section | Bundesamt für Statistik (BFS), World Bank Data Section |
* Gemäss CS-Studie «The success of small countries»Externer Link
(Stand der Daten: 2016 – gegebenenfalls abweichender Datenstand in Klammern angegeben)
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch