Automatischer Informationsaustausch unterzeichnet
Die Schweiz hat am 27. Mai 2015 in Brüssel das Abkommen über den automatischen Informationsaustausch (AIA) mit der EU unterschrieben. Eine wichtige Hürde, wie der Verhandlungsführer anmerkte. Der AIA ermöglicht, persönliche Daten von Bankkunden an ausländische Steuerbehörden zu übermitteln. Das Abkommen soll ab 2017 die Sammlung und ab 2018 die wechselseitige Lieferung von Daten ermöglichen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau am Mittag vom 27. Mai 2015)
Externer Inhalt
Meistgelesen
Swiss Abroad

Mehr
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?

Mehr
Das sind die sieben schrägsten Schweizer Abstimmungen aller Zeiten

Mehr
Neue Sitzverteilung im Auslandschweizer-Rat schafft Probleme

Mehr
Die Mehrheit der Auslandschweizer:innen wird 2027 nicht online wählen können

Mehr
«Ohne Zuwanderung würde die Schweiz mit jeder Generation einen Drittel der Bevölkerung verlieren»

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch