Eidgenössisch-Demokratische Union
Die Eidgenössisch Demokratische Union wurde 1975 von einer Gruppe von Zürchern, Bernern und Waadtländern als Abspaltung der Nationalen Aktion (NA) gegründet. Die Partei verfolgt seit ihrer Gründung eine konservative, auf der Bibel basierende Haltung.
Dieser Inhalt wurde am 29. Mai 2007 publiziert
Minuten
Die EDU konnte sich vor allem im Kanton Bern etablieren, wo sie 1991 ihren ersten Sitz im Nationalrat gewann.
Die Partei ist heute in verschiedenen Kantonen aktiv, konnte ihre Stärke jedoch nicht ausbauen. Sie kam 2003 und 2007 auf 1,3 Wählerprozente.
Fakten
Gründungsjahr: 1975
Präsident: Hans Moser, SG
Fraktion: keine
Anzahl Sitze im Nationalrat: 1
Anzahl Sitze im Ständerat: 0

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!