The Swiss voice in the world since 1935

Schweizer Abschlüsse sollen vergleichbar werden

Die höhere Berufsbildung soll aufgewertet werden. Die von Bundespräsidentin Doris Leuthard einberufene Lehrstellenkonferenz hat in Biel beschlossen, die Schweizer Abschlüsse international vergleichbar zu machen und im Ausland besser zu verkaufen.

Die Teilnehmer der 6. Lehrstellenkonferenz zogen das duale Schweizer Ausbildungssystem mit Berufsbildung und akademischer Ausbildungen nicht grundsätzlich in Zweifel. Auch wenn aus dem Ausland der Ruf nach mehr Akademikern erschalle, sei die Berufslehre kein «Auslaufmodell», hielt Bundespräsidentin Leuthard in Biel fest.

Als wichtigste Massnahme sollen die Abschlüsse laut Leuthard in einen «Nationalen Qualifikationsrahmen» mit acht Niveaus eingereiht werden. Ähnlich wie das Bologna-System erlaubt die Skala den Arbeitgebern in Europa, die Fähigkeiten und Kenntnisse von ausländischen Stellenbewerbern abzuschätzen.

Ausserdem soll den Diplomen ein Beiblatt auf Englisch beigelegt werden, das die Qualifikationen genauer umschreibt.

Diese Massnahmen sollen nicht nur die Chancen von Schweizer Stellenbewerbern im Ausland erhöhen, sondern die höhere Berufsbildung auch gegenüber der akademischen Ausbildung stärken.

Nicht zuletzt auf Betreiben der Lehrstellenkonferenz wurden in den letzten Jahren Attest-Lehrstellen, Brückenangebote, das «Case-Management» und der Einsatz von Lehrstellen-Förderern geschaffen. Diese erfolgreichen Massnahmen sollen weitergeführt werden.

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft