The Swiss voice in the world since 1935

Programmierfehler ist Ursache von falsch berechneten Parteistärken

Wegen eines Programmierfehlers in einem Importskript hat das Bundesamt für Statistik nach den Wahlen vom Oktober falsche Zahlen zu Parteistärken veröffentlicht. (Archivbild) KEYSTONE/ENNIO LEANZA sda-ats

(Keystone-SDA) Bei den nationalen Wahlen sind Stimmen irrtümlich mehrfach gezählt und Parteistärken falsch berechnet worden. Gemäss einer Administrativuntersuchung ist ein Programmierfehler die Ursache gewesen. Der Bundesrat hat diesen Befund am Freitag zur Kenntnis genommen.

Nach den Wahlen vom 22. Oktober hatte das Bundesamt für Statistik (BFS) fehlerhafte Zahlen zu den nationalen Parteistärken veröffentlicht und erst drei Tage später korrigiert. Innenminister Alain Berset gab daraufhin eine Administrativuntersuchung in Auftrag.

Mit der Schweiz verbunden

Deren Ergebnisse nahm der Bundesrat nun zur Kenntnis. Demnach war ein Programmierfehler in einem Importskript der Grund, dass in drei Kantonen Stimmen mehrfach gezählt wurden. Im Unterschied zu den Parteistärken waren die Sitzzahlen von der Panne nicht betroffen.

Gemäss Untersuchung wurden im BFS zwar keine offensichtlichen Sorgfaltspflichten verletzt. Hingegen hätte die betroffene BFS-Sektion mehr Kontrollpersonal gebraucht, um vor dem Wahltag ausgiebige Tests und raschere Nachkontrollen durchführen zu können.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft