
Raver schnupften während Street Parade in Zürich 6,3 Kilogramm Koks
(Keystone-SDA) Rund 6,3 Kilogramm Kokain oder rund 63’000 Linien sind während des Street-Parade-Wochenende in der Stadt Zürich konsumiert worden. Dies haben Abwassermessungen der Universität Bern im Auftrag der Nachrichtensendung «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehens ergeben.
Das sind fast neun Prozent mehr Kokain als im Vorjahr, wie die Sendung am Donnerstag berichtet. Im Vorjahr wurde in der gleichen Zeitperiode – von Samstagmorgen bis Montagmorgen – 5,8 Kilogramm Kokain konsumiert. Die Reinheit des Kokains nahm dabei von 35 auf 25 Prozent ab.
Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass an die Street Parade vom vergangenen Wochenende mehr Besucherinnen und Besucher gekommen waren als 2010. Gemäss Organisatoren nahmen am diesjährigen Techno-Umzug 900’000 Personen teil, im Vorjahr waren es 650’000.
Konsum unter der Woche hat zugenommen
Deutlich zugenommen hat gemäss der Messung jedoch der Konsum unter der Woche. Die Forscher hatten am Mittwoch vor der Street Parade eine 24-Stunden-Durchschnittsmessung gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Kokainkonzentration im Abwasser hochgerechnet von 1,6 auf 2,1 Kilogramm zu. 2009 waren es gar erst 1,1 Kilogramm.
Beim Abbau von Kokain bilden sich im Körper Rückstände, die im Abwasser gemessen werden können. Die Abwasserproben aus der Stadtzürcher Kläranlage Werdhölzli wurden von der Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem Berner Gewässerschutzlabor untersucht und ausgewertet.