Navigation

Sans-Papiers besetzen Kirche weiter

Die Sans-Papiers besetzten die Zürcher Predigerkirche auch über Weihnachten. Am Samstag will die Reformierte Landeskirche mit den Besetzerinnen und Besetzern die Verhandlungen wieder aufnehmen.

Dieser Inhalt wurde am 26. Dezember 2008 publiziert

Die Stimmung bei den Gottesdiensten am Heiligabend und an Weihnachten sei sehr ernst gewesen, sagte Renate von Ballmoos, Pfarrerin an der Predigerkirche.

Seit einer Woche besetzen rund 150 Sans-Papiers die Kirche. Die Besetzer und das unterstützende Bleiberecht-Kollektiv wollen mit ihrer Aktion auf die Notlage der Papierlosen aufmerksam machen. Sie fordern unter anderem eine humanere Praxis bei der Behandlung von Härtefällen.

Die Landeskirche besteht auf ihrer Forderung, dass die Besetzer die Predigerkirche im Zürcher Niederdorf am Samstag verlassen sollen. Am Samstagmorgen werden weitere Verhandlungen durchgeführt, sagte Ballmoos.

Am Freitagnachmittag fand eine Vollversammlung der Sans-Papiers statt. Darin sprach man sich klar gegen den geforderten Auszug am Samstag aus, wie Tamara Rennhard, Sprecherin des Bleiberecht-Kollektivs, sagte. Man wolle bleiben, bis "etwas Konkretes auf dem Tisch liegt".

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.