Navigation

Schweiz verurteilt Nordkoreas Raketenstart

Die Schweiz hat den Versuch Nordkoreas verurteilt, einen Satelliten in den Weltraum zu schiessen. Der Raketenstart verletze die UNO-Resolution 1718. Sie ruft "alle Protagonisten auf, von Handlungen Abstand zu nehmen, welche die Situation verschärfen".

Dieser Inhalt wurde am 05. April 2009 publiziert

Dies schreibt das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Sonntag. Stattdessen werden alle Beteiligten aufgerufen, "Dialog und Mässigung den Vorzug zu geben".

Nordkorea müsse sofort die UNO-Resolution 1718 befolgen und alle Aktivitäten im Rahmen seines Programms für ballistische Raketen einstellen. Zudem müsse das Land auf eine überprüfbare und unumkehrbare Art und Weise auf Atomwaffen und das damit verbundene Programm verzichten, hiess es.

Die internationale Gemeinschaft verdächtigt das kommunistische Land, unter dem Deckmantel eines Satellitenstarts eine atomwaffenfähige Langstreckenrakete getestet zu haben.

Der Raketenstart führte im UNO-Sicherheitsrat zu einem Streit über das weitere Vorgehen. Eine dreistündige Sitzung des Gremiums brachte am Sonntagabend keine Lösung. Die Mitglieder konnten sich noch nicht einmal auf eine Ächtung einigen, die in solchen Fällen üblich ist. Diplomaten zufolge gab es Widerstand von China, Russland, Libyen und Vietnam.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.