The Swiss voice in the world since 1935

Simon Müller wird das neue Cyberkommando der Armee führen

Er leitet neu das Cyberkommando der Schweizer Armee: Oberst im Generalstab Simon Müller. Armee, zVg sda-ats

(Keystone-SDA) Oberst im Generalstab Simon Müller wird das ab 2024 tätige Kommando zur Cyberabwehr der Armee leiten und zum Divisionär befördert. Der 46-jährige diplomierte Physiker ist zurzeit stellvertretender Projektleiter der neuen Organisation.

Der Bundesrat hat Müller am Mittwoch zum neuen Chef Kommando Cyber ernannt. Dieses einsatzorientierte, militärische Kommando wird per 1. Januar 2024 die heutige Führungsunterstützungsbasis (FUB) der Armee ablösen.

Mit der Schweiz verbunden

Müller studierte nach der Matura an der ETH Zürich und schloss 2002 als diplomierter Physiker ab. 2003 trat er als Zeitmilitär in die Luftwaffe in Payerne VD ein und absolvierte in der Folge den Diplomlehrgang zum Berufsoffizier. Ab 2010 hatte er mehrere militärische Chefposten inne. Von 2013 bis 2014 war er als Berater für die Firma Thales Suisse SA tätig. Seit gut zwei Jahren arbeitete Müller an der Umsetzung des neuen Cyberkommandos mit.

Das ab 2024 operative Kommando zur Cyberabwehr wird die militärischen Schlüsselfunktionen für Lagebild, Cyberabwehr, Informations- und Kommunikationstechnologie, Führungsunterstützung, Verschlüsselung und elektronische Kriegsführung gewährleisten.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft