
Sommerzeit zu Ende – Sonntag eine Stunde länger
(Keystone-SDA) Bern – Am kommenden Sonntag geht die Sommerzeit zu Ende. Um 3.00 Uhr früh werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Die Nacht auf Sonntag dauert also eine Stunde länger. Dann ist es morgens wieder früher hell und abends früher dunkel.
Die nächste Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März, ruft das Bundesamt für Metrologie (METAS) in Erinnerung. Das Amt ist für die offizielle Schweizer Zeit zuständig. In seinen Laboratorien betreibt es Atomuhren, die den Schweizer Beitrag zur koordinierten Weltzeit liefern.
Diese wird vom internationalen Büro für Mass und Gewicht in Paris aus den Daten von rund 350 Atomuhren aus der ganzen Welt ermittelt. Aus der koordinierten Weltzeit leitet das METAS wiederum die offizielle Schweizer Zeit ab und verbreitet sie.
In Atomuhren werden Cäsium-Atome in einem schwingenden Magnetfeld in Resonanz gebracht. Werden 9’192’631’770 Schwingungen des Felds gemessen, ist eine Sekunde vergangen. Zwei Atomuhren weichen pro Tag nur eine Milliardstelsekunde voneinander ab.