The Swiss voice in the world since 1935

Teurere Biermarken gefragt – Beck’s-Mutter übertrifft Erwartungen

Teurere Biermarken verkaufen sich aktuell gut: Der Konzernerlös des weltgrössten Bierbrauers AB Inbev, Mutterkonzern von Beck's, Budweiser und Stella Artois, stieg im zweiten Quartal 2023 um gut 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Archivbild) KEYSTONE/AP/LAWRENCE JACKSON sda-ats

(Keystone-SDA) Die Nachfrage nach teureren Biermarken sowie Preiserhöhungen haben dem weltgrössten Brauer AB Inbev trotz eines Absatzrückgangs zu mehr Umsatz verholfen. Schwächer lief es in Nordamerika, was von den Geschäften in anderen Regionen aufgefangen wurde.

In Summe schnitt der Konzern besser ab, als Analysten es erwartet hatten. Der Konzernerlös stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 2 Prozent auf 15,1 Milliarden Dollar, wie der Hersteller von Bieren wie Beck’s, Budweiser und Stella Artois am Donnerstag mitteilte.

Mit der Schweiz verbunden

Organisch – also bereinigt um Wechselkursveränderungen und Effekte aus dem Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen – habe das Wachstum gut 7 Prozent betragen.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel indes – belastet von Währungseffekten sowie höheren Kosten für Rohstoffe und Werbung – um 3,7 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar.

Der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss brach auf 339 Millionen Dollar ein, nachdem er ein Jahr zuvor bei 1,6 Milliarden gelegen hatte. Das lag an Wertberichtigungen auf bestimmte Finanzinstrumente.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft