Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Die Naturkatastrophe, welche die Schweiz veränderte

Aquarell: Häuser in einer Ebene sind von Wasser umgeben
Aquarell der Überschwemmung von 1868 in Au, Kanton St. Gallen. Staatsarchiv St.Gallen

Vor genau 150 Jahren wurden mehrere Gebiete der Schweiz durch das Überlaufen von Seen und Flüssen unter Wasser gesetzt. Die Überschwemmungen brachten Tod und Zerstörung übers Land, ermöglichten es dem jungen föderalen Staat aber, sich zu konsolidieren und Strategien zu entwickeln.

Zuerst der starke Regen vom 27. und 28. September, dann jener von Anfang Oktober: Der Herbst 1868 war einer der regenreichsten und katastrophalsten der Schweizer Geschichte.

Der Lago MaggioreExterner Link im Südschweizer Kanton Tessin erreichte damals den höchsten Stand aller Zeiten (199,98 Meter, 7 Meter über dem aktuellen Jahresdurchschnitt). Und auf dem San-Bernardino-PassExterner Link wurden innerhalb von acht Tagen 1118 Millimeter Niederschlag gemessen. Ein Rekord für die Schweiz.

In den am meisten betroffenen Kantonen – Tessin, Wallis. Graubünden, Uri und St. Gallen – forderten die Niederschläge 51 Todesopfer. Die Schäden beliefen sich auf rund 40 Millionen Franken, was heute rund einer Milliarde Franken entspricht.

Zerstörte Häuser in Schwarz-Weiss
Vals, Kanton Graubünden: Die Überschwemmung von 1868 hinterliess eine Spur der Zerstörung. Gemeindearchiv Vals

“Einer für alle, alle für einen”

Die grosse Überschwemmung habe nicht nur die Landschaft geformt, sondern auch die Politik und die Gesellschaft, sagt Stefan Brönnimann, Professor am Geographischen Institut der Universität Bern. Er ist Ko-Autor einer Publikation über die Auswirkungen der Überschwemmungen von 1868Externer Link.

Damals sei der Hochwasserschutz Sache der Kantone gewesen, sagt Historikerin Stephanie Summermatter. “Angesichts des aussergewöhnlichen Ereignisses entscheid sich der damals noch junge Bundesstaat einzugreifen. Es war das erste Mal, dass der Bundesrat (Regierung) zur Bewältigung einer Katastrophe die Initiative ergriff.”

Neben der Einberufung einer Expertenkommission zur Einschätzung der Schäden startete die Regierung eine nationale Sammelkampagne. Die Aktion lief unter dem Motto “Einer für alle, alle für einen”. Es kamen 3,6 Millionen Franken und mehr als drei Tonnen Lebensmittel zusammen. Es sei der grösste Sammelerfolg in der Schweizer Geschichte gewesen, sagt Summermatter. “Die Solidarität in der Schweiz war enorm, und das hat zur nationalen Identität beigetragen.”

Zerstörte Häuser in Schwarz-Weiss
Weitere Schäden an Häusern in Vals, Kanton Graubünden. Gemeindearchiv Vals

Die Katastrophe vor 150 Jahren habe auch den Grundstein für die aktuellen Massnahmen zur Katastrophenvorsorge gelegt, sagt Brönnimann. Statt nur die Symptome einer Katastrophe zu behandeln, begann man damals, den Ursachen entgegenzuwirken. Beispielsweise mit Schwellen in den Oberläufen und Dämmen entlang von Flüssen. Zudem ging man den Hochwasserschutz nicht mehr lokal, sondern regional an.

Bis zu jenem Jahr war die Eidgenossenschaft nur an Grossprojekten wie den GewässerkorrektionenExterner Link von Rhein und Rhone beteiligt gewesen. Seither habe sie sich zunehmend mehr Kompetenzen im Hochwasserschutz angeeignet, sagt Summermatter.

Nach der Tragödie wurden Gesetze und Verordnungen erlassen für die nachhaltige Nutzung der Wälder und den Schutz von Städten und Gemeinden, Kommunikationskanälen und von grossen Infrastrukturen.

Aus der Vergangenheit lernen

Für Brönnimann ist klar, dass die Rekonstruktion vergangener Ereignisse ermöglicht, Lehren für die Zukunft zu ziehen. Denn diese steckt voller Herausforderungen und Überraschungen: Mit dem Klimawandel wird die Intensität der Niederschläge voraussichtlich zunehmen.

Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht: Laut dem Professor ist eine Wiederholung der verheerenden Überschwemmungen von 1868 in der Schweiz höchst unwahrscheinlich.

Vergleich der Überschwemmungsgebiete 1868 und heute
Vergleich der Überschwemmungsgebiete nach der Rekonstruktion des Ereignisses von 1868 (oben) und in der Simulation der Auswirkungen des gleichen Ereignisses, aber in der heutigen Situation (unten). Bern Universität

Wie kommt es zu einer Überschwemmung?

Die Rekonstruktion der Ereignisse 1868 ermöglichte es den Forschenden, die Prozesse besser zu verstehen, die zu Überschwemmungen führen. Am Anfang einer Überschwemmung stehen offensichtlich heftige Niederschläge – aber nicht immer. Weitere Faktoren sind die Pegelstände von Seen und Flüssen, die Grundwassersättigung, die Schneeschmelze, Staumauern und Dämme. Im Fall von Starkregen ist die Rolle der Waldbewirtschaftung dagegen zweitrangig.

Vor 150 Jahren waren alle Voraussetzungen für eine Katastrophe erfüllt: Ein regenreicher September mit viel Feuchtigkeit, die vom Mittelmeer in die Alpen transportiert worden war, hatte die Kapazität zur Wasserspeicherung im Boden erschöpft, was zu einer Erhöhung des Niveaus der Seen führte. Daher war es unvermeidlich, dass Ende September, Anfang Oktober die Seen überliefen und Flüsse über ihre Ufer traten.

(Übertragung aus dem Italienischen: Christian Raaflaub)

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft