The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Weisses Haus wird grün – Solarmodule sollen Strom erzeugen

(Keystone-SDA) Washington – Erstmals seit fast einem Vierteljahrhundert wird das Weisse Haus in Washington wieder mit Sonnenkollektoren ausgerüstet. US-Präsident Barack Obama macht damit einen Entscheid seines Vorgängers Ronald Reagan von 1986 rückgängig.
Ab dem Frühjahr des kommenden Jahres sollen Solarzellen Strom erzeugen und Sonnenkollektoren Wasser erhitzen, wie Energieminister Steven Chu am Dienstag auf einer Konferenz an der George-Washington-Universität ankündigte.
Warmwasserkollektoren wurden erstmals 1979 unter dem demokratischen Präsidenten Jimmy Carter auf dem Weissen Haus installiert, der angesichts der Ölkrise in den 70er Jahren für alternative Energiequellen werben wollte. Sein konservativer Nachfolger Reagan liess sie 1986 bei «Dachreparaturen» entfernen.
Chu sagte jetzt, das Weisse Haus sei in der ganzen Welt ein Symbol für Freiheit und Demokratie. «Es sollte auch ein Symbol für das amerikanische Engagement für eine Zukunft mit sauberer Energie sein.»
Im vergangenen Monat brachte der Umweltaktivist und Autor Bill McKibben gemeinsam mit einer Studentengruppe aus dem US-Staat Maine einen von Carter aufgestellte Solarkollektor zurück zum Weissen Haus und forderte die Regierung auf, ihn erneut zu installieren. Zwar wurde die Gruppe von einem Beamten empfangen. Die Regierung entschied sich aber dagegen, das Modul wieder auf das Dach zu stellen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft