The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Service


Hier finden Sie die wichtigsten Angaben zu generellen Fragen, die mit dem Wechsel des Wohnsitzes ins Ausland zu tun haben. Die Links stammen hauptsächlich vom Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten EDA. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Anliegen von Schweizer Personen und Institutionen im Ausland.

Online-SchalterExterner Link für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer für konsularische Dienstleistungen wie Anmeldung ins Auslandschweizerregister, Meldungen über Änderungen des Zivilstands, Adressänderungen usw.

Pass oder IdentitätskarteExterner Link bestellen

Nützliche LinksExterner Link zur Anmeldung ins Auslandschweizerregister (obligatorisch)

Die gesammelten Angaben der Auslandschweizer-Organisation zu den Themen AuswandernExterner Link und RückwandernExterner Link

RückkehrExterner Link in die Schweiz (Abmeldung aus dem Register)

Checkliste RückwandernExterner Link von Soliswiss

Informationen des Bundes zum Thema AuswandernExterner Link.

Checkliste AuswandernExterner Link von Soliswiss

Wie erwirbt man das Schweizer BürgerrechtExterner Link?

Infos für Bürger im Ausland zur MilitärpflichtExterner Link in der Schweiz 

Das Schweizer Rentensystem gilt weitgehend, aber nicht in jedem Fall, auch für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Ausland. Es gibt jedoch zahlreiche Vorkehrungen, die man als Auslandbürger:in selbst treffen muss, damit die Ein- und Auszahlungen korrekt erfolgen. Anlaufstelle ist die Zentrale AusgleichsstelleExterner Link des Bundes. Von dort stammen viele Links in der nachfolgenden Sammlung.

Allgemeine Informationen

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie der freiwilligen AHV/IVExterner Link beitreten und somit versichert bleiben.

Die notwendigen Informationen finden Sie hierExterner Link, auf der Webseite des Bundes

Weitere Infos des Bundes zum Thema «Altersrente beantragenExterner Link«, je nach Wohnland

Altersrenten

Informationen des Bundes über Rentenanspruch, Rentenvorbezug oder Rentenaufschub  hierExterner Link.

Alle Infos von Swisscommunity, der Auslandschweizer-Organisation, zum Thema AHV und IV hierExterner Link.

Die gesammelten Infos zur freiwilligen AHVExterner Link

KontaktExterner Link zur Schweizerischen Ausgleichskasse

Infos zur AHV beim Verlassen der SchweizExterner Link

Infos zur AHV bei Rückkehr in die SchweizExterner Link

Infos zu EinmaleinlagenExterner Link der AHV

Renten voraus berechnenExterner Link lassen.

Individuellen KontoauszugExterner Link erhalten

Rente online schätzenExterner Link

Habe ich Anspruch auf eine AHV-Rente? Antworten hierExterner Link.

So teilen Sie der AHV (Zentrale Ausgleichsstelle) Änderungen mit, wenn Sie freiwillige AHV leisten: ÄnderungsmeldungExterner Link.

So teilen Sie der AHV Änderungen mit, wenn Sie AHV oder IV beziehen: Änderungen melden.Externer Link

Um zu verhindern, dass Leistungen zu Unrecht ausbezahlt werden, führt die Schweizerische Ausgleichskasse (SAK) LebenskontrollenExterner Link durch. 

Invalidenrenten

Sie erfüllen die Anspruchsbedingungen für eine Invalidenrente (IV). Alle Angaben des Bundes finden Sie hierExterner Link.

Alle Infos zu InvalidenrentenExterner Link

Infos über den Anspruch auf IV-RenteExterner Link im Ausland

Kinderrenten

Alle Infos zu KinderrentenExterner Link

Hinterlassenenrente

Sie wohnen nicht in der Schweiz und erfüllen die Anspruchsbedingungen für eine Hinterlassenenrente. Alle Angaben des Bundes finden Sie hierExterner Link.Wann besteht Anspruch auf eine HinterlassenrenteExterner Link?Wann besteht Anspruch auf eine HinterlassenrenteExterner Link?

Wer seinen Wohnsitz im Ausland hat, verliert in aller Regel den Anschluss an die Krankenversicherung, die in der Schweiz obligatorisch ist. Wer zurückkehrt, muss sich aktiv wieder anmelden. Doch es gibt Besonderheiten. Folgende Links geben einen guten Überblick.

Alle Infos des BundesExterner Link zur Krankenversicherung

Auslandschweizer-Organisation / SwissCommunity fasst die wesentlichen Infos hierExterner Link zusammen.

Informativer Erklär-Artikel von SWI swissinfo.ch

Krankenversicherung: InfosExterner Link des Bundes für Versicherte, die im Ausland wohnen.

Für wen besteht noch eine Versicherungspflicht?Externer Link

Krankenversicherungslösungen von SoliswissExterner Link.

Ein Konto bei einer Schweizer Bank zu haben, ist in den letzten Jahren für Bürger:innen mit Wohnsitz im Ausland schwieriger geworden. Immer mehr Schweizer Banken kündigen ihre Beziehungen mit Schweizer Ausland-Kund:innen. Andere verlangen happige Gebühren. Ein Überblick.

Welche Banken bieten noch Dienstleistungen?Externer Link Informationen der Auslandschweizer-Organisation / SwissCommunity

Warum sind Konti für Auslandschweizer:innen so teuer? Artikel von swissinfo.ch

Übersicht Bankgebühren (ArtikelExterner Link von Moneyland.ch vom April 2023)

ArtikelExterner Link von Soliswiss, September 2020

Die politischen Rechte sind auch im Ausland garantiert. Das heisst: Alle Schweizer Bürger:innen dürfen an eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen mitbestimmen, teils auch auf Kantons- und Gemeindeebene. Sie müssen sich dazu ins Stimmregister eintragen lassen. Vieles hängt aber von den Postwegen ab. E-Voting gibt es in der Schweiz nur im Rahmen eines Versuchsbetriebs.

FormularExterner Link zur Anmeldung und zum Eintrag ins Stimmregister

Alles über die politischen RechteExterner Link der Fünften Schweiz, Webseite Auslandschweizer-Organisation / SwissCommunity

Politische RechteExterner Link, Übersichtsseite des EDA

Das Auslandschweizer-GesetzExterner Link im Wortlaut

MerkblattExterner Link des Bundes

Alles zu den politischen Rechten für Auslanschweizer:innen auf einer WebseiteExterner Link

Informationen der Bundeskanzlei zum Stand des E-VotingsExterner Link

Geraten Schweizer:innen im Ausland in Notlagen oder prekäre Situationen, gilt laut Auslandschweizer-Gesetz in erster Linie das Prinzip der Eigenverantwortung.  Der Bund hilft also nicht zwingend, und er ist dazu nur bis zu einem gewissen Grad verpflichtet. Dennoch gibt es Einrichtungen zur Unterstützung und für Krisensituationen. Eine Übersicht.Im Browser öffnen

Helpline EDAExterner Link, die zentrale Anlaufstelle zu konsularischen Dienstleistungen

Probleme? An wen sich Schweizer:innen im Ausland wenden können, Artikel von SWI swissinfo.ch

Konsularische DienstleistungenExterner Link für Schweizer Staatsangehörige im Ausland

Zusammenstellung von HilfsangebotenExterner Link der Auslandschweizer-Organisation / SwissCommunity

SozialhilfeExterner Link für Schweizer:innen im Ausland

Hilfe bei NotlagenExterner Link im Ausland

(NOTE) Diesen Teil wird Ladina noch mit Dominique anschauen, da wir von der ASO derzeit einen Beschrieb drin haben. Das würde Ladina noch überarbeiten. (DIE LINKS ABER BLEIBEN BESTEHEN / END NOTE)

Nachrichten von SRFExterner Link

Auslandschweizer-Organisation SwissCommunityExterner Link

SwissInTouchExterner Link – die App für die Auslandschweizergemeinschaft

Travel Admin, die APP mit den ReisehinweisenExterner Link des EDA

Schweizer SchulenExterner Link, Übersichtsseite des Bundes

EducationsuisseExterner Link, Dachverband der Schweizer Schulen

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft