Federers Weg zu 18 Grand-Slam-Titeln
Ist Roger Federer wirklich der "Grösste aller Zeiten"? Tatsächlich hat er die meisten Grand-Slam-Titel gewonnen. Aber wie hat sich seine Karriere im Vergleich zu seinen Rivalen entwickelt? swissinfo.ch hat eine Grafik gemacht.

Ich schreibe Artikel über und für die Auslandschweizer:innen, über «die ungewöhnliche Schweiz» sowie tägliche/wöchentliche Briefings. Ausserdem übersetze, editiere und redigiere ich Artikel für die englische Redaktion und spreche Voiceover-Kommentare für Videos ein. Ich bin in London geboren, habe einen Abschluss in Deutsch/Linguistik und war Journalist bei der Zeitung The Independent, bevor ich 2005 nach Bern gezogen bin. Ich spreche alle drei offiziellen Amtssprachen des Bundes und geniesse es, die Schweiz zu bereisen und sie zu üben, vor allem in Pubs, Restaurants und Gelaterias.
-
EnglishenFederer’s path to 19 Grand Slam tennis titles OriginalMehr Federer’s path to 19 Grand Slam tennis titles
-
Italianoit35 anni e 18 titoli: Federer è davvero il “migliore di tutti i tempi”?Mehr 35 anni e 18 titoli: Federer è davvero il “migliore di tutti i tempi”?
-
EspañolesEl camino de Federer hacia su 19º título de Grand SlamMehr El camino de Federer hacia su 19º título de Grand Slam
Federer ist nicht die älteste Person, die je einen Grand-Slam-Titel gewonnen hat (Ken Rosewall war 37 im Jahr 1972). Aber der 35-jährige Schweizer, der am Sonntag zum fünften Mal das Australian Open gewann, erlangte seine 18. Trophäe in einem Alter, in dem die meisten professionellen Sportler ihre Karriere bereits beendet haben.
Federer war kein früher Durchstarter: Er gewann seinen ersten Titel (Wimbledon 2003) im Alter von knapp 22 Jahren (Mats Wilander, Boris Becker und Michael Chang waren alle erst 17). Mehrere noch aktive Grand-Slam-Gewinner gewannen ihren ersten Titel in einem jüngeren Alter, darunter Novak Djokovic, Rafael Nadal und Juan Martin del Potro.

(Übertragung aus dem Englischen: Sibilla Bondolfi)
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Mehr
Landsgemeinde Glarus: Das sind die wichtigsten Traktanden

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch