The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bundesanwalt Roschacher: Rütli ohne Nazis

1. August 2002: 300 Skinheads nahmen an der offiziellen Bundesfeier teil. Keystone

Bundesanwalt Valentin Roschacher hat am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Appenzell dazu aufgerufen, das Rütli am 1. August den Neonazis wieder zu entreissen.

Justizministerin Ruth Metzler plädierte für Verantwortung und Ethik.

Es bringe ihn nachgerade zur Weissglut, wenn rechtsextreme Ignoranten und neonazistische Dummköpfe am 1. August das Rütli im Herzen der katholisch-konservativen Innerschweiz überbevölkern, sagte Roschacher. Deshalb lanciere er den Aufruf: «Nächstes Jahr zum Nationalfeiertag auf das Rütli».

«Wollen wir doch einmal sehen, ob es der Schweizerische Studentenverein mit seinen 1400 Aktiven sowie 6800 Altherren und -frauen nicht fertig bringt, gerade an diesem Tag und gerade an diesem Ort eine Überzahl auf die Beine zu bringen und die braune Brut wenigstens zahlenmässig in die Minderheit zu verweisen», so Roschacher.

Plädoyer für Verantwortung und Ethik

Bundesrätin Ruth Metzler plädierte am Sonntag für Verantwortung und Ethik. Sie erwarte vom Schweizerischen Studentenverein, dass er wieder mehr sei als nur ein Rückzugsgebiet von Gleichgesinnten.

«Wir haben eine Botschaft zu vermitteln: Tugend und Freundschaft», sagte Ruth Metzler auf dem Landsgemeindeplatz in Appenzell vor mehreren tausend Studenten und Studentinnen, Altherren, Gästen und Zuhörern.

Eine gerechte Gesellschaft in einem gerechten Staat, verantwortungsvolles Wirtschaften, Weltoffenheit und ethisches Verhalten: Die Herausforderungen von heute seien nicht weniger radikal als zur Gründerzeit des Schweizerischen Studentenvereins.

Der Studentenverein solle sich für seine bewährte Art des politischen Dialogs einsetzen. Er dürfe es nicht zulassen, dass sie durch Intoleranz und Schmutzkampagnen pervertiert würden.

Metzler machte auch ein Fragezeichen zu den Medien: Immer öfter würden diese gegen die Unschulds-Vermutung verstossen, dadurch verlören die Medien Glaubwürdigkeit und gefährdeten sich selbst.

2500 Teilnehmer

Am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Appenzell trafen sich seit Freitag rund 2500 Studenten, Altherren und Ehrengäste zu Delegierten- und Generalversammlungen und zu Fest- und Gesellschaftsanlässen.

swissinfo und Agenturen

Bundesfeier ohne Nazis: Bundesanwalt Valentin Roschacher ist gegen die Anwesenheit von Neonazis auf der Rütliwiese. Er machte einen entsprechenden Aufruf am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Appenzell.

Auch Justizministerin Ruth Metzler plädierte für Verantwortung und Ethik.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft