The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Der gute Wurf

In Langenthal gab es Anerkennung für den Pet-Flaschenöffner von Zyliss. Zyliss

Gutes Design ist in Mode. In Langenthal wurden zum 6. Mal die Schweizer Design Preise vergeben. Nun können rund 80 ausgezeichnete Arbeiten aus bestaunt werden.

Tigerfinkli, Toblerrone, USM, es reicht der Name und schon erscheinen vor unserem geistigen Auge ein paar Kinderpantoffeln, ein dreieckiger Schokoladenriegel, klassisch-elegante Büromöbel. Farbe und Form, Gestalt und Inhalt haben sich ins Gedächtnis eingegraben. Schweizer Design eben. Das heisst: Qualität, Originalität, Ästhetik.

Design, englisch für Plan, Entwurf, Muster, Modell hat sich in der Schweiz Ende der Sechzigerjahre als Gattungsbegriff etabliert. Und so hielt mit dem Lifestyle hielt auch das Design Einzug in den helvetischen Alltag. Obwohl natürlich schon früher Schweizer Produkte nach allen Regeln der Handwerkskunst entworfen wurden und den Weg in die Welt fanden.

Ausgezeichnetes Design

Designet ist heute alles und jedes, von der Lampe bis zur Schleifmaschine, von der kunsthandwerklichen Einzelarbeit bis zum Massenprodukt, von der Homepage bis zur Dienstleistung. Grund genug, vor zehn Jahren den Design Preis Schweiz ins Leben zu rufen, die Besten auszuzeichnen, den Nachwuchs zu fördern.

Im November2001 im Design Center Langenthal. Neben der denkmalgeschützten 200-jährigen alten Mühle – und Sitz des Design Museums – konnte eine riesige Scheune gemietet werden. Hier wo bis vor drei Monaten noch Heu gelagert wurde und Kühe wieder und wieder kauten, sind die prämierten und empfohlenen Arbeiten ausgestellt.

Noch liegt ein Hauch von Kuhmist in der Luft. Das alte Gebälk kontrastiert stilvoll mit den präsentierten Arbeiten. Am weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen rund 20 Länder, darunter etliche Designschulen, die jeweils drei Diplomarbeiten präsentieren konnten, teil.

Schweizer Atlas und Notebook

And the winner is… In der Kategorie «Industrial Design» siegte die amerikanische Computerfirma mit dem Apfellogo. Das Titanium Power Book G4 der Firma Apple, ist in der Tat ein kühner Wurf. Das Produkt überzeugt in punkto Gestaltung als auch in der Leistung.

Im «Service Design» vermochten der Zürcher Verkehrsverbund ZVV zu überzeugen. Mit ihm prämiert die Jury: «Ein weltweit einzigartiges Angebot an Fortbewegungs-Dienstleistungen aus, das in Dynamik und Kundenorientierung vielen privaten Unternehmungen überlegen ist».

Nebst den grossen Preisen sprach die Jury auch etliche Anerkennungen aus. Erwähnenswert: Die Socken im Abo. Hier können mittels Abonnement Socken, die ja die Eigenschaft des Nichtwiederauffindens besitzen, bestellt werden. Oder der Scherentisch Nr. 500 von Benjamin Thut. Oder die Pet Boy Flaschenöffner von Zyliss, die es auch Menschen mit Gelenkschmerzen ermöglichen Pet-Verschlüsse zu öffnen. Und: «Der Atlas der Schweiz», eine interaktive CD-ROM, viersprachig mit dreidimensionalen Karten und detaillierten Informationen – ein Must.

Im Bereiche «Textil Design», eine Schweizer Domäne, beeindrucken handgewebte Double-face-Deckenstoffe, Vorhangsysteme mit mehreren Lagen von bedrucktem Organza, der Einsatz der Nano-Technologie für ein Imprägnierungsverfahren.

Abschliessend kann gesagt werden: Ein Besuch im Design Center lohnt sich und sei er bloss virtuell. Wie sich die prämierten Produkte in der Welt behaupten werden – sicher die beste Anerkennung – wird sich weisen.

Für alle am Thema Interessierten sei das Buch: «Designland Schweiz – Gebrauchsgüterkultur im 20. Jahrhundert» von Lotte Schilder Bär und Norbert Wild, herausgegeben von der Pro Helvetia, empfohlen.

Brigitta Javurek

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft