The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Airbus will bei angeschlagenem deutschen Zulieferer einsteigen

PARIS (awp international) – Um seine Produktion zu sichern, will der europäische Flugzeugbauer Airbus beim angeschlagenen Zulieferer PFW Aerospace aus Speyer einsteigen. «Airbus ist als Hauptkunde der Pfalz-Flugzeugwerke bereit, das Unternehmen in einer akuten Liquiditätskrise kurzfristig zu übernehmen,» sagte ein Sprecher des Airbus-Mutterkonzerns EADS am Donnerstag. Die abschliessenden Gespräche über den Erwerb von 51 Prozent seien im Gange.
Über den Kaufpreis für die geplante Mehrheitsübernahme gab es zunächst keine Angaben. Die Pfalz-Flugzeugwerke (PFW) machten im vergangenen Jahr ein Umsatz in Höhe von 214,4 Millionen Euro. Das Unternehmen mit weltweit rund 2200 Mitarbeitern gilt als ein Weltmarktführer für Rohrsysteme in der Luftfahrt-Technik. Zuerst hatte am Donnerstag die «Financial Times Deutschland» über die Übernahmepläne berichtet.
Nach Einschätzung von Airbus sind die «mittel- und langfristigen Perspektiven des Unternehmens vielversprechend». «Ziel ist es, die PFW aus der aktuellen Krise herauszuführen», sagte der EADS-Sprecher. Ob das Unternehmen langfristig wieder auf eigene Beine gestellt werde oder in einen Verbund mit anderen Airbus-Zulieferern eingebracht werde, solle die Zukunft zeigen.
Die Pfalz-Flugwerke (PFW) waren 2001 an den amerikanischen Investor Safeguard International Fund verkauft worden. Zuvor befanden sie sich im Besitz von Mitarbeitern. Neben Airbus wird auch Boeing von dem 1913 gegründeten Unternehmen beliefert. Mit mehr als 2200 Rohren stammen nach PFW-Angaben wichtige Bauteile für das Management aller Flüssigkeiten an Bord der 787-8 Dreamliner vom Kerosin über Hydraulikflüssigkeiten aus Speyer in Rheinland-Pfalz. An Airbus liefert PFW Teile für das Grossraumflugzeug-Projekt A350 XWB.
Nach Angaben der «FTD» litten die Pfalz-Flugzeugwerke zuletzt an den Verzögerungen und den Entwicklungskosten für neue Airbus-Modelle und den Programmverschiebungen bei der Boeing 787 Dreamliner./aha/DP/wiz

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft