
AKTIEN TECDAX/Moderates Plus – Singulus sehr fest an der Spitze
FRANKFURT (awp international) – Der TecDax hat am Mittwoch in einem nachrichtenarmen Umfeld mit dem Gesamtmarkt moderate Gewinne eingefahren. Nach einem Handelsstart im Minus notierte der Technologiewerte-Index bis zum späten Vormittag mit plus 0,16 Prozent bei 850,10 Punkten.
Bester Wert war Singulus Technologies . Die Aktien des Maschinenbauers gewannen 5,39 Prozent auf 4,380 Euro und knüpften damit an ihren jüngsten Höhenflug an. Händler verwiesen auf die bereits zu Wochenbeginn getätigten Aussagen von Vorstandschef Stefan Rinck im «Handelsblatt». Der Maschinenbauer will nach mehreren verlustreichen Jahren 2011 wieder in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Auch wenn das Börsianern zufolge «nicht völlig neu» gewesen sei, stünden nun kleine Fonds aus Deutschland auf der Kaufseite. Zudem sehe die Aktie technisch interessant aus. «Investoren wollen in Erwartung des Turnaround schon einmal einen Fuss in die Tür bekommen», sagte Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade.
Nach einem zwischenzeitlichen Minus von mehr als zwei Prozent kämpften sich die Titel des Solarzulieferers Roth & Rau ins Plus vor und verbuchten zuletzt einen minimalen Aufschlag von 0,04 Prozent auf 12,255 Euro. Damit zeigten sie sich zumindest etwas erholt vom Absturz des Vortages. Am Dienstag waren die Papiere nach einer erneuten Gewinnwarnung um mehr als elf Prozent abgesackt. Das Unternehmen muss zum zweiten Mal binnen zwei Monaten Abschreibungen vornehmen, dieses Mal geht es um 12,5 Millionen Euro, weil der US-Kunde SpectraWatt vor dem Aus steht. Bereits Anfang November hatte das Unternehmen wegen wegbrechender Altaufträge 8,5 Millionen Euro korrigieren müssen.
Andere Solarwerte fanden sich in der Verlustzone wieder, die Papiere von Phoenix Solar gaben um 1,17 Prozent auf 23,300 Euro nach und die des Zulieferers Centrotherm Photovoltaics büssten 0,84 Prozent auf 26,450 Euro ein. Händler verwiesen auf Aussagen von Centrosolar-Chef Alexander Kirsch in der «Financial Times Deutschland» (FTD). Dieser rechnet 2011 mit einer Pleitewelle in der Fotovoltaik-Branche. Im kommenden Jahr komme es zu einer grossen Auslese, sagte er. Kirsch geht nicht davon aus, dass der deutsche Markt im kommenden Jahr weiter stark wächst. Das begründete er damit, dass die staatliche Förderung von Solarstrom zum Beginn des Jahres 2011 gekürzt wird./chs/rum