The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Gesundheitskosten 2007 fast 5% gewachsen

2007 wuchsen die Schweizer Gesundheitskosten um 4,9% auf 55,3 Mrd. Franken, was 10,8% des Bruttoinlandprodukts (BIP) entspricht. Im internationalen Vergleich wenden nur die USA und Frankreich höhere BIP-Anteile dafür auf.

2005 und 2006 waren die Gesundheitskosten um 2 respektive 1,4% gewachsen. Der Trend eines verlangsamten Kostenwachstums der letzten Jahre sei also vorerst gestoppt, schreibt das Bundesamt für Statistik (BFS).

2003/4 hatten die Gesundheitskosten die 50-Mrd.-Grenze überschritten, 2006 lagen sie bei knapp 53 Milliarden.

Am deutlichsten sind die Krankenhaus-Kosten einschliesslich der ambulanten Behandlung gestiegen – nämlich um 5,8%. Stärker als die gesamten Gesundheitskosten sind auch die Aufwendungen für Institutionen für Betagte und Chronischkranke (Pflegeheime) gewachsen – um 5,4%.

Ein überdurchschnittliches Kostenwachstum von 6,3% gab es auch bei den Spitex-Leistungen. Insgesamt jedoch blieb bei den ambulanten Versorgern die Kostensteigerung etwa stabil – mit 3,5%.

Im Vergleich der OECD-Länder wenden nur die USA und Frankreich einen grösseren Anteil des BIP für die Gesundheit auf – 2006 waren es 15,3 respektive 11%.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft