
Axpo will Potenzial von Geothermie in der Schweiz stärker nutzen
(Keystone-SDA) Glattbrugg ZH – Der Stromkonzern Axpo setzt stärker auf Erdwärme. Mit einem eigenen Kompetenzzentrum in Glattbrugg ZH sowie der Beteiligung an einem Projekt in Taufkirchen (D) will er gemäss Mitteilung vom Freitag die Grundlagen für Geothermie-Kraftwerke in der Schweiz schaffen.
«Tiefengeothermie hat langfristig mit bis zu 17 Terawattstunden ein grosses technisches Potenzial in der Schweiz,» lässt sich Heinz Karrer, CEO der Axpo Holding AG, in einem Communiqué zitieren.
Im vergangenen Herbst sei mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für Geothermie in Glattbrugg begonnen worden. Der Start der Bohrungen in Taufkirchen sei für Anfang 2011 geplant. Die Wärmeversorgung und das Stromkraftwerk sollen 2013 in Betrieb genommen werden.
Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern könne rasch Wissen aufgebaut werden, welches sich für die Entwicklung eigener Geothermie-Kraftwerke in der Schweiz nutzen lasse.