The Swiss voice in the world since 1935

Stichwort: Bergier-Kommission

Die Unabhängige Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg wurde im Dezember 1996 von Regierung und Parlament beauftragt, die Rolle der Schweiz und ihres Finanzplatzes während dem Zweiten Weltkrieg zu untersuchen. Der Schlussbericht wird im Frühjahr 2002 erwartet.

Die Kommission wird vom inzwischen emeritierten Schweizer Wirtschaftshistoriker Jean-Francois Bergier geleitet. Ihr gehören sieben weitere Historiker und ein Jurist an. Es sind dies die vier Schweizer Georg Kreis, Jacques Picard, Jakob Tanner und Daniel Thürer sowie die internationalen Experten Wladyslaw Bartoszewski (Polen), Saul Friedländer (Israel), Harold James (Grossbritannien) und Helen B. Junz.

Die Experten und ihr Mitarbeiterstab hatten unter Aufhebung des Bank- und Berufsgeheimnisses Zugang zu allen relevanten Akten. Die Rechtsgrundlage ist in einem vom Parlament Ende 1996 einstimmig verabschiedeten Gesetz geregelt.

Das Mandat der Kommission läuft Ende Jahr ab. Die Kosten der Untersuchung werden auf rund 25 Mio. Franken geschätzt. Im Mai 1998 hatte die Kommission einen ersten Zwischenbericht über die Goldgeschäfte der Schweiz während des Kriegs und Ende 1999 einen Flüchtlingsbericht vorgelegt.

Die vollständige Ausgabe des mehrbändigen Schlussberichts soll in den kommenden Monaten vorliegen. Die Synthese der Arbeiten wird dem Bundesrat Ende Jahr vorgelegt und im Frühjahr 2002 veröffentlicht. Die Einsetzung der Bergier-Kommission ist eine der Reaktionen der Schweiz auf die internationale Kritik an der zögerlichen Aufarbeitung der Vergangenheit.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft