
CH/Seco: Arbeitslosenquote steigt im November auf 4,2% – 163’950 Arbeitslose
Bern (awp) – Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im November 2009 gegenüber dem Vormonat um 5’812 Personen gestiegen und lag per Ende Monat bei 163’950 (VM 158’138). Die Arbeitslosenquote stieg damit auf 4,2% (VM 4,0%), die saisonbereinigte Ziffer blieb dagegen unverändert bei 4,1%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 56’298 Personen (+52,3%), wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Mittwoch mitteilte.
Von AWP befragte Ökonomen haben für den Berichtsmonat sowohl nicht-bereinigt wie auch saisonbereinigt eine Ziffer von 4,2 bis 4,3% prognostiziert.
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 153 Personen (+0,5%) auf 29’336; im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um 11’442 Personen (+63,9%).
Insgesamt wurden im Berichtsmonat 226’116 Stellensuchende registriert, 8’144 mehr als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode stieg diese Zahl damit um 65’972 Personen (+41,2%). Die Zahl der bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 211 auf 12’936 Stellen.
Im September 2009 waren ausserdem 53’795 Personen von Kurzarbeit betroffen, 6’859 Personen mehr als im Vormonat (+14,6%). Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 443 auf 3’561 Einheiten (+14,2%). Laut Seco nahmen die ausgefallenen Arbeitsstunden um 17,7% auf rund 2,86 Mio Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (September 2008) waren erst gut 52’000 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 712 Personen in 56 Betrieben verteilt hatten.
Ferner kam es im September 2009 gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen zu 2’216 Aussteuerungen.
uh