The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Dalai Lama spricht vor 10’500 Personen im Zürcher Hallenstadion

(Keystone-SDA) Zürich – Mit einem Vortrag im ausverkauften Zürcher Hallenstadion ist der fünftägige Besuch des Dalai Lama zu Ende gegangen. 10’500 Personen lauschten den Worten des buddhistischen Mönches, der über «Universelle Verantwortung und Wirtschaft» sprach.
Er müsse zugeben, räumte der Dalai Lama ein, das Thema des Vortrages behage ihm nicht. Sein Wissen über Wirtschaft sei nämlich «gleich null», schmunzelte das geistige Oberhaupt der Tibeter. Eines wisse er aber doch: Die Wirtschaftskrise der jüngsten Zeit habe in vielen Ländern ernsthafte Besorgnis hervorgerufen.
Durch Gespräche mit Freunden, darunter auch Geschäftsleute, sei er zum Schluss gelangt, dass die globale Krise etwas mit unserer Geisteshaltung zu tun habe: «Ein ganzheitlicher Blick auf die Dinge fehlt», sagte der Dalai Lama. Das Gefühl fürs Gemeinwohl sei verloren gegangen, ebenso die «moralischen Prinzipien».
Damit die Menschen glücklicher würden, brauche es wieder mehr dieser Prinzipien. Im Grundsatz gehe es darum, anderen Menschen nach Möglichkeit zu helfen. Diese Haltung führe zu mehr Selbstvertrauen, was wiederum mehr Offenheit und Vertrauen mit sich bringe. Der 74-Jährige plädierte deshalb dafür, den Blick auf die «innere Welt» zu richten.
Bereits am Samstagnachmittag hatten mehrere tausend Personen einer 50-minütigen Ansprache des Dalai Lama beigewohnt, die er anlässlich einer Solidaritätskundgebung für Tibet in der Zürcher Innenstadt hielt. Es war das erste Mal, dass er im Rahmen einer solchen Veranstaltung direkt zur Schweizer Bevölkerung sprach.
Am Samstagmorgen war der Dalai Lama mit den Teilnehmern des Ersten Tibetischen Jugendparlaments zusammengetroffen. Dabei habe er die Jugendlichen an ihre grosse Verantwortung gegenüber der Tibetbewegung erinnert, teilte der Verein Tibeter Jugend in Europa (VTJE) mit.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft