The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Federer mit Hitchcock-Sieg in Rotterdam

Roger Federer nimmt Mass gegen Ivan Ljubicic. Keystone

Roger Federer hat sich von der Niederlage im Halbfinal des Australian Open erholt und gewinnt das ATP-Hallenturnier in Rotterdam.

Mit 5:7, 7:5, 7:6 besiegte die Nummer Eins des Männertennis den starken Kroaten Ivan Ljubicic und sicherte sich damit den 24. Turniersieg seiner Karriere.

Der Baselbieter Roger Federer hat das mit 782’250 Euro dotierte Tennis-Turnier von Rotterdam gewonnen.

Der Weltranglisten-Erste gewann damit auch seinen 15. Final in Serie. Der Sieg bringt ihm rund 226’000 Franken ein.

Zittersieg

Der Erfolg hing allerdings am seidenen Faden: Im Tiebreak des Schlusssatzes führte der Kroate mit einem «Minibreak» 4:2, ehe Federer fünf der letzten sechs Punkte gewann und nach einem Vorhand-Fehler von Ljubicic und 162 Minuten als Sieger vom Platz konnte.

Auch vorher schon hatte der Aufschlag-Riese aus Kroatien Federer grosse Probleme bereitet, vor allem mit seiner Paradewaffe. Ljubicic schlug insgesamt 14 Asse sowie weitere 31 Service-Winner, so viele «Gratispunkte» gewinnt sonst kaum jemand gegen Federer. Zudem schaffte er es, Federer als einziger in diesem Turnier ein Service-Game abzunehmen.

Dritter Schweizer Sieger

Federer hat damit in der holländischen Hafenstadt als dritter Schweizer triumphiert, 1980 hatte sich Heinz Günthardt durchgesetzt, 1989 Jakob Hlasek. Federer war 2001 in Rotterdam schon einmal im Endspiel gestanden, unterlag jedoch Nicolas Escudé ebenfalls im Tiebreak des dritten Satzes.

Der Weltranglisten-Erste hat damit seine Matchbilanz des Jahres auf 15:1 geschraubt und 2005 schon wieder zwei Titel auf dem Konto. Zum Jahresanfang in Doha hatte er im Endspiel ebenfalls Ljubicic abgewiesen, allerdings viel klarer (6:3, 6:1).

swissinfo und Agenturen

Roger Federer ist im August 1981 in Basel geboren.
Seit Februar 2004 ist er die Nummer eins im Männertennis.
Letztes Jahr hat er elf Titel geholt, davon drei Grandslams.
Im gleichen Jahr hat er 7,261 Mio. Fr. an Tourniergeldern eingenommen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft