
Der «höchste Rebberg Europas»
"Europas höchster Weinberg" im Südschweizer Kanton Wallis bringt Premium-Weine hervor.

Ich habe viel Erfahrung als Journalistin in der Schweiz und produziere gerne Videos, Artikel und Podcasts zu verschiedenen Themen, in letzter Zeit vor allem zu Politik und Umwelt. Ich wurde im Vereinigten Königreich geboren, studierte Jura an der Universität Nottingham und besuchte anschliessend das erste Postgraduierten-College für Radiojournalismus in London. Nachdem ich von 1984 bis 1995 als Radiojournalistin im Vereinigten Königreich und dann in der Schweiz gearbeitet hatte, kehrte ich ins Vereinigte Königreich zurück, um an der Bournemouth Film School ein Postgraduierten-Diplom in Film zu erwerben. Seitdem arbeite ich als Videojournalist.
Das Walliser Dorf Visperterminen ist schon lange stolz auf seinen «höchsten Weinberg Europas», der sich von 660 Meter bis auf 1150 Meter über Meer erstreckt. Vor über zehn Jahren waren viele Parzellen des Weinbergs nicht mehr gepflegt worden. Nach der Instandstellung der verfallenen Trockensteinmauern und der Gründung der Heida-Zunft durch Pirmin Heinzmann, Kellermeister der St. Jodern Kellerei in Visperterminen, wurde der Weinbau wieder aufgenommen. Jetzt wird dort der Heida-Weisswein, der als «Perle der Alpenweine» gilt, produziert. (Julie Hunt, swissinfo.ch)
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Mehr
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?

Mehr
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch