Imposante Wolkenformationen vor einem Gewitter.
Keystone
Heftiges Gewitter über Zürich.
Keystone
Heuet über dem Urnerbecken des Vierwaldstättersees.
Keystone
Strohballen auf einem Feld im Kanton Aargau.
Keystone
Alpaufzug zur Schwägalp im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Keystone
Zuger Kirschen werden sortiert und als Tafelkirschen direkt am Hof verkauft, oder aber zu Zuger Kirsch gebrannt.
Keystone
Kampf gegen die Trockenheit bei Air-la-Ville, im Kanton Genf.
Keystone
Picknick am Chapfensee, St. Gallen.
Keystone
Aufstieg zur Muttseehütte im Kanton Glarus.
Keystone
Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark, Kanton Graubünden.
Keystone
Steinpilze im Bündner Gebirge bei Ilanz.
Keystone
Alphornbläser beschreiten die Triftbrücke im Sustengebiet, Kanton Bern, die längste Fussgänger-Hängebrücke im Alpenraum.
Keystone
Downhill an den Mountainbike Schweizermeisterschaften in Chur.
Keystone
Die "Echelles de la Mort", die Todesleitern, in der Nähe von Charquemont im Jura.
Keystone
1. Augustfeier auf dem Rütli, Kanton Uri.
Keystone
Kunst am Himmel.
"Vertigo Swiss Riviera" in Villeneuve (VD)
Keystone
"Fête du Poulet" in Sierre, Wallis.
Keystone
Badespass auf der grossen Schanze in der Hauptstadt Bern.
Keystone
Vierbeiner "Ramses" geniesst das kühle Nass im Genfersee.
Keystone
Balancieren auf einer Slackline in einem Park in Bern.
Keystone
Spass mit Gummiring auf dem Bodensee, Thurgau.
Keystone
Fliegenfischen am Doubs in der Nähe von Goumois, Jura.
Keystone
Der Sonnenschirm als Einzelgänger: Balkonfront eines Wohnblocks in Rorschach, Kanton Thurgau.
Keystone
FIS Summer Gand Prix der Skispringer in Einsiedeln, Kanton Schwyz.
Keystone
Badespass, Wanderungen, Alpaufzug, Feste im Freien – der Sommer hat viel zu bieten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auf einen regnerischen Mai folgte ein überdurchschnittlich kalter Juni mit langer Schafskälte und wenig Sonnenstrahlen. Aber jetzt ist er da, der Sommer! (Alle Bilder von Keystone)
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch