The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Deutsch-norwegisches Stromkabelprojekt beantragt

BERLIN/WILHELMSHAVEN (awp international) – Ein gigantisches Stromkabel soll Norwegen und Deutschland von 2015 an verbinden. Das norwegisch-schweizerische Konsortium NorGer habe bei der Bundesnetzagentur die Handelsgenehmigung beantragt, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Berlin. Das Kabel könne mit einer Kapazität von 1400 Megawatt so viel Strom übertragen wie ein Grosskraftwerk produziere. Die Leitung soll in Flekkefjord (Südnorwegen) und nahe Wilhelmshaven in der Wesermarsch anlanden. Die Investitionen werden rund 1,4 Milliarden Euro betragen. NorGer wolle helfen, den deutschen Strommarkt zu öffnen und die Grosshandelspreise zu senken. Zudem trage das Kabel zur Stabilisierung des Netzes bei, indem es überschüssigen deutschen Windstrom in norwegische Wasserspeicher leite. Durch den Austausch von Wind- und Wasserkraft trage das Projekt zur Erfüllung von EU-Klimazielen bei.
Der Anlandepunkt des Nordseekabels an der Küste Niedersachsens steht noch nicht fest. Bei einer Trasse von Wilhelmshaven in die Wesermarsch wäre auch der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer betroffen. Bei Elsfleth-Moorriem ist ein grosses Umspannwerk geplant. In den nächsten Wochen soll das Raumordnungsverfahren bei der Regierungsvertretung in Oldenburg eröffnet werden.
Derzeit planen Energiekonzerne und Investoren zahlreiche grosse Windparks in der Nordsee. Das Problem der Netzsicherheit bei schwankender Leistung von Windkraftanlagen ist jedoch noch ungelöst. Da grosse Strommengen nicht gespeichert werden können, muss der Windstrom über neue Netze in die Ballungszentren transportiert werden. Deutschland will daher zusammen mit acht europäischen Ländern an der Nordseeküste ein riesiges Stromnetz aufbauen. Damit soll der Windenergie zum Durchbruch verholfen werden. Das Milliarden- Projekt zum Ausbau der Öko-Energie steht aber noch in den Startlöchern./wos/DP/nl

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft