The Swiss voice in the world since 1935

DEVISEN/Euro sinkt unter 1,38 US-Dollar – Lockerungsmassnahmen der Notenbanken

FRANKFURT (awp international) – Etwas gedämpfte Erwartungen über weitere Lockerungsmassnahmen der US-Notenbank haben den Euro am Mittwoch unter die Marke von 1,38 US-Dollar gedrückt. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3790 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,3803 (Dienstag: 1,3912) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7245 (0,7188) Euro.
«Die Erwartungen über weitere Lockerungsmassnahmen der Notenbanken dominieren die Wechselkurse», sagte Devisenexperte Mario Mattera vom Bankhaus Metzler. So seien die jüngsten US-Konjunkturdaten etwas besser als befürchtet ausgefallen. Dies habe die hoch gesteckten Erwartungen an weitere Lockerungsmassnahmen etwas gedämpft. Nach den kräftigen Gewinnen des Euro würden nun die Pferde etwas gezügelt. Schliesslich wolle in der kommenden Woche bei der Zinsentscheidung keiner in das offene Messer laufen. Das «Wall Street Journal» berichtete am Mittwoch auf seiner Internetseite ohne Quellenangabe, dass die US-Notenbank ein neues Ankaufprogramm für Staatsanleihen vorbereitet. Die Ankäufe sollen sich über mehrere Monate strecken und ein Volumen von mehreren hundert Milliarden Dollar haben.
Auch die Diskussion über mögliche Mechanismen auf europäischer Ebene für geordnete Staatsinsolvenzen habe den Euro etwas belastet, sagte Mattera. Insbesondere Griechenland sei dadurch wieder unter Druck geraten. Die Selbstheilung in manchem Land sei offenbar noch nicht so weit fortgeschritten, dass es tatsächlich bereits über dem Berg seien. Entsprechend vorsichtig agierten die Anleger.
Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87235 (0,87685) britische Pfund , 112,78 (113,11) japanische Yen und 1,3639 (1,3558) Schweizer Franken festgelegt. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.324,50 (1.329,50) Dollar gefixt. Ein Kilo Gold kostete 30.670,00 (30.550,00) Euro./jha/jsl/he

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft