
Die rätoromanische Schweiz hat ihr erstes Geschichtslexikon
(Keystone-SDA) Chur – Die rätoromanische Schweiz hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein eigenes Lexikon. Verfasst sind die über 3000 Beiträge im «Lexicon Istoric Retic» in der Schriftsprache Rumantsch Grischun.
Die Neuerscheinung ist eine Teilausgabe des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) in Buchform. Alle vier Sprachregionen der Schweiz haben nunmehr ihr eigenes Geschichtslexikon, wie das HLS am Freitag mitteilte.
Die romanische Fassung enthält als Spezialität im ersten von zwei Bänden sieben thematische Schwerpunkte. Auf «Focus-Seiten» liefert es Informationen zur Geschichte der Rumantschia.
Als Nachschlagewerk behandelt das «Lexicon Istoric Retic» vorwiegend den bündnerischen Raum, dabei in erster Linie die rätoromanischen Gebiete, dann die ehemals rätoromanischen und schliesslich die anderssprachigen Teile Graubündens. Ausserhalb Graubündens wird die von Epoche zu Epoche unterschiedliche geografische Situation Rätiens erfasst.
Zudem werden die für die Rätoromanen wichtigen Emigrationsziele kurz behandelt. Das Lexikon sei nicht einfach ein Bündner Kantonslexikon, sondern ein Nachschlagewerk zur Geschichte des rätischen Raumes mit einem besonderen Augenmerk auf die über 1000-jährige Geschichte des rätoromanischen Kulturkreises, schreibt die Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz.