Neue Buslinien verbinden Luzerner Aussenquartiere direkt
Die Stadt Luzern erhält neue Buslinien. Es handelt sich um Durchmesserlinien, welche Aussenquartiere direkt verbinden. Besser erschlossen wird das Kantonsspital. Die Fahrgäste werden sich zudem an neue Liniennummern gewöhnen müssen.
(Keystone-SDA) Dies haben der Verkehrsverbund Luzern (VVL), der den öffentlichen Verkehr im Kanton organisiert, und die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) am Dienstag mitgeteilt. Die geplanten Neuerungen sollen Anfang 2026 in eine öffentliche Mitwirkung gehen und auf den Fahrplan 2027 umgesetzt werden.
Begründet wird die Umgestaltung des Liniennetzes mit dem Bevölkerungswachstum sowie neuen Wohnquartieren und Arbeitsgebieten. Das neue Busnetz solle sicherstellen, dass die Bevölkerung etwa den Seetalplatz in Emmenbrücke oder das Kantonsspital gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichen könnten, teilten der Verkehrsverbund und die VBL mit.
Bahnhof Luzern wird entlastet
Dank den neuen direkten Linien müssen die Fahrgäste weniger umsteigen. Dies entlastet vor allem den Bahnhof Luzern. Dort werden in Zukunft auch weniger Busse wenden müssen. Vor allem Littau, das rechte Seeufer und das Gebiet Tribschen profitieren von neuen Angeboten.
Vorgesehen sind gemäss der Mitteilung neun neue Linien. Die Linien erhalten teilweise auch neue Nummern oder werden mit anderen Strecken vereint. Sie seien logischer nach Regionen aufgebaut, teilten Verkehrsverbund und VBL mit.
Von Littau gibt es neu zwei direkte Linien (3 und 4) via Luzern Bahnhof und das Verkehrshaus in die Aussenquartiere Büttenhalde und Würzenbach auf der anderen Stadtseite. Von der Büttenhalde ihrerseits fahren weiterhin direkte Busse (Linie 6) via Bahnhof Luzern ins Tribschen- und Matthofquartier auf der gegenüberliegenden Seeseite.
Mehr Linien zum Kantonsspital
Das Matthofquartier erhält ferner eine zweite neue Durchmesserlinie, die Nummer 9, die via Bahnhof Luzern und Kantonsspital zum Bahnhof Littau fährt. Zum Kantonsspital fahren zudem die Busse der neuen Linie 21, welche die Vorortsbahnhöfe Ebikon im Osten und Emmenbrücke im Norden der Stadt verbinden, sowie die der neue Linie 8 Hirtenhof/Tribschen-Friedental.
Die Gemeinden Horw und Meggen werden via Bahnhof Luzern und Verkehrshaus mit der neuen Linie 20 direkt verbunden. Die neue Linie 33 ermöglicht während den Stosszeiten die umsteigefreie Fahrt zwischen den Vororten Kriens und Adligenswil (via Bahnhof und Verkehrshaus). Auch die neue Durchmesserlinie 5 Hubelmatt-Bahnhof Luzern-Maihof verkehrt nur während den Hauptverkehrszeiten.
Parallel zur Umstrukturierung des Liniennetzes will die VBL AG auch ihre Fahrzeugflotte erneuern. Zudem wird beim Bahnhof Luzern vor dem Globus eine neue Bushaltestelle gebaut. Geplant sind ferner, für einen späteren Fahrplan, Änderungen im Busnetz von Kriens und Horw.