The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Erstmals über 30’000 Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz

(Keystone-SDA) Bern – Erstmals sind in der Schweiz über 30’000 Ärztinnen und Ärzte tätig. Die Statistik 2009 der Ärzteverbindung FMH weist 30’166 Mediziner auf. Weiter zugenommen hat vor allem der Anteil der Frauen.
2008 waren es noch 29’653 Ärzte und Ärztinnen gewesen. Die Zunahme entspricht 1,7 Prozent. Der Anstieg beträgt bei den Frauen 4 Prozent und bei den Männern 0,5 Prozent, wie aus der Statistik hervorgeht, welche die «Schweizer Ärztezeitung» publizierte.
Die Zunahme des Frauenanteils auf nunmehr 35,4 Prozent sei das Abbild der Entwicklung der Frauenquote bei den Studierenden und den Abschlüssen im Studium der Humanmedizin in den letzten Jahren, heisst es.
Das Durchschnittsalter der Ärzte in der Schweiz beträgt 47,8 Jahre. Die Frauen weisen mit 44,1 Jahre ein tieferes Durchschnittsalter aus als die Männer.
In den Altersgruppen der 25- bis 29-Jährigen und der 30- bis 34-Jährigen ist der Frauenanteil grösser als jener der Männer. Aufgrund der demografischen Veränderungen bei den Studierenden der Humanmedizin wird sich dieses Bild in den nächsten Jahren noch verstärken.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft