
«Ewigi Liebi» zügelt nach Bern – Baubewilligung steht noch aus
(Keystone-SDA) Bern – Das Erfolgsmusical «Ewigi Liebi» zieht nach zweieinhalb Jahren Laufzeit von Zürich nach Bern um. Die Premiere in der Bundesstadt ist für den 4. November vorgesehen. Vorher soll auf dem WankdorfCity-Areal eine mobile Theaterhalle gebaut werden.
Dies allerdings erst, sobald die entsprechende Baubewilligung vorliegt. Die Verantwortlichen des Mundart-Musicals setzten trotzdem schon einmal zu einem «vorgezogenen Spatenstich» an.
«Wir sind zuversichtlich, in den nächsten Wochen die Baubewilligung in den Händen halten zu können», sagte Co-Produzent Darko Soolfrank vor den Medien. Die neue Halle soll 2400 Quadratmeter gross werden und Platz für 930 Zuschauer bieten.
Co-Produzent Guido Schilling zeigte sich überzeugt vom Entscheid, «Ewigi Liebi» in Bern aufzuführen. «Für uns ist Bern die Stadt mit dem grössten Potenzial», sagte er. Dass schon viele Bernerinnen und Berner das Musical in Zürich besucht haben, ist für Schilling kein Problem.
«Es gibt viele Leute, die sich «Ewigi Liebi» gern mehrere Male ansehen», sagte er. Er wisse sogar von einer Person, die das Musical schon 50 Mal besucht habe. Weiter habe für Bern als neuen Standort gesprochen, dass 90 Prozent aller Lieder in diesem «Compilation-Musical» von Berner Künstlern stammten.
Wie lange das Musical in Bern bleibt, ist unklar. Die Verträge mit den Darstellern laufen vorerst bis Ende März 2011.
Ein Teil des Ensembles zieht mit an den neuen Standort. Eine der Hauptrollen übernimmt der Sänger Daniel Kandlbauer, der auch schon in Zürich als «Daneli vom Trueb» mitspielte. Ebenfalls dabei ist das Trio Eden als Murmelifamilie.
Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät begrüsste das «Experiment der tollkühnen Zürcher», die ohne Baubewilligung schon zum Spatenstich luden. Er hoffe, dass diese Bewilligung rasch erfolge und die Stadt Bern, die keine Musical-Tradition habe, bald ihr kulturelles Angebot erweitern könne.