The Swiss voice in the world since 1935

Bauspar-Initiative eingereicht

Die Bauspar-Initiative aus bürgerlichen und Wirtschaftskreisen ist mit knapp 143'000 Unterschriften in Bern eingereicht worden. Das Begehren verlangt die Einführung des steuerbegünstigten Bausparens.

Bausparen stelle für Mieter, die selbstbewohntes Hauseigentum erwerben wollen, eine äusserst effiziente Förderung des Wohneigentums dar, betonten Vertreter des Initiativkomitees. Damit werde vor allem unteren und mittleren Einkommensklassen Wohneigentum erleichtert. Sie verweisen auf das Beispiel des Kantons Basel-Landschaft, der seit 18 Jahren das Bausparen erfolgreich verankert habe.

Kantone sollen mit der Initiative zudem die Möglichkeit erhalten, mit Steuervergünstigungen die Energieeffizienz beim Hausbau zu fördern.

Der Vorstoss stammt von der Schweizerischen Gesellschaft zur Förderung des Bausparens (SGFB). Dem Initiativkomitee gehören National- und Ständeräte der bürgerlichen Parteien SVP, FDP und CVP an. Ebenso sind führende Wirtschafts- und Berufsverbände vertreten.

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft